27. August 1918

0_1_23_61_27_august_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 27. August 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, den 27. August.

[Artikel „Die Schlacht bei Bapaume.“]

Immer ausführlicher werden die Tagesberichte der letzten Tage; die Einzelschilderungen der gewaltigen Kämpfe lassen uns die Haare zu Berge stehen! Tausendfach richten wir die Frage an uns: „Wann wir das Morden zum Stillstand kommen, wann wird es enden?“ – Wann wird der ganze Krieg wohl zum Abschluß kommen? – Die Zürcher Morgenzeitung sagt dazu, General Foch habe anläßlich der Einberufung des Jahrgangs 1920 an das französische Parlament ein Schreiben gerichtet, das mit dem Satz beginnt: „Das Jahr 1919 wird das Jahr der Entscheidung unbedingt sein.“ Fast teilnahmlos gehen wir über solche Nachricht hinweg, ähnliches haben wir  schon zu oft gehört, das uns immer wieder Enttäuschungen brachte. Wir fühlen uns manchmal wie mit einem dicken Brett auf den Kopf gehauen, so daß wir kaum aufnahmefähig für wichtige Neuigkeiten sind. – Der Feldzug der kath. Geistlichkeit gegen die Werke im Kunstpalast, die eine Wiedergabe des nackten Körpers bezwecken, scheint ernsthafter zu
 
4157.
werden! Es scheint, daß ich der Hauptsündenbock bin. In dieser Sache kam gestern Nachmittag Herr Dr. Roeber mit Herrn Dr. Branweiler in meinen Studienraum, der, seiner Erzählung zufolge, schon meinetwegen beim Herrn Kardinal-Erzbischof von Cöln gewesen sei, welcher nicht zu überzeugen gewesen sei. Herr Dr. Br. durchsah einige hundert meiner Aktzeichnungen, fand keine davon sittlich anstoßend in irgendeiner Weise, im Gegenteil sprach er rückhaltlos seine Anerkennung aus. Er äußerte sich, daß er jetzt erst zu verstehen lerne, warum man den nackten Körper in seinen Bewegungen studiere u. zeichnerisch festhalte; er verabschiedete sich mit der Versicherung, daß der gestrige Nachmittag ein höchst lehrreicher gewesen sei. Ich bin nun sehr darauf gespannt, welchen Verlauf die ganze Angelegenheit nehmen wird, ob nicht doch noch schließlich meine Aktzeichnungen, nur, weil sie Wiedergaben des nackten Körpers sind, feminini generis, aus der Kunstausstellung entfernt werden müssen. – Was ich über die ganze Angelegenheit denke, das will ich lieber verschweigen. –
 
[Artikel „Der britische Ansturm in großem Maßstabe gescheitert.“ / Artikel „Kämpfe mit Rebellen im Hedschas.“]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.