23. August 1918

0_1_23_61_23_august_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 23. August 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 23. August.
 
Ein so gewaltiges Kämpfen, wie es jetzt an der Westfront, scheint bisher noch nicht geherrscht zu haben; neben den Menschen selbst sind alle denkbaren kriegstechnischen Hilfsmittel in noch nie gesehenem Umfange zur Verwendung gekommen! Aber mit Stolz schreibt die
[Artikel „Fortdauer des großen britischen Angriffs südlich von Arras.“]

Zeitung: „Sie kommen nicht durch!“ Dieses siegesgewisse Wort findet auch jetzt wieder seine Bestätigung, wo der Führer der Verbandheere zu einem neuen Versuche ansetzt, die deutschen Linien zwischen Oise und Aisne zu durchbrechen, daß mit einem solchen Durchbruchversuch unter Einsatz allergrößter Mittel auf diesem Frontabschnitt gerechnet werden müßte, darauf ist bereits in den letzten Tagen hingewiesen worden, nachdem am 18. u. 19. ds. M. frische französische Divisionen an dieser Kampffront, nordwestlich von Soissons, in einer Breite von etwa 20 Kilometern festgestellt werden konnten. Die vom Feinde angesetzten Kampfmittel übertrafen alles bisher Dagewesene!“ – Gestern Morgen sagte mir Herr Dir. Roeber, daß die hiesige Ausstellungsleitung von H. Dechant Sassen ein Schreiben erhalten habe, im Auftrage der hiesigen Geistlichkeit, daß die Ausstellung viele nackte Darstellungen enthielte, die geeignet wären, die Lüsternheit und Aufreizungen der Sinne zu erregen. (Dieses Schreiben sah ich schon vorher; es war ungewöhnlich diplomatisch-geschickt abgefaßt. Vielleicht erhalte ich eine Abschrift davon). Roeber meinte nur, daß dieser Angriff hauptsächlich gegen mich u. Lovis Corinth gerichtet sei und daß er haupt-
 
sächlich die Entfernung unserer angegriffenen Arbeiten aus der Ausstellung bezwecke. Ich enthalte mich hier jeder Aeußerung darüber, aber was ich darüber denke, das kann sich jeder ausmalen. Wir armen Künstler, die wir Nacktes zeichnen u. ausstellen sind es also, die die Jugendsittlichkeit verderben? Was müssen die jungen Mädchen, die sich abends wenige hundert Meter vom Kunstpalast entfernt am Rhein in den Anlagen sich so schamlos benehmen u. so frei sich herumtrieben, oft im Kunstpalast gewesen sein! Ich glaube die meisten genannter Wesen haben noch nie einen Fuß hierher gesetzt! – Es war gestern ein ungewöhnlich heißer Tag, dabei Vollmond: das rechte Fliegerwetter. Wie vorgestern so auch vergangene Nacht ertönten wieder die unheimlichen Warnungsrufe der Sirenen. Wir legten alles bereit um in den Keller im Notfalle Schutz zu suchen. Zum Glück wurde dieses nicht nötig, die feindlichen Flieger kamen nicht hierher. – Heute Morgen traf vom Sanatorium Schönbuch bei Böblingen ein Telegramm an Else ein folgenden Inhaltes: Zimmer Mittwoch 28. Aug. bereit, erbitten umgehende Drahtantwort.“ – Die Nachricht traf mich wie ein Schlag; wir hatten uns seit Else´s Rückkehr aus Reichenhall schon so sehr an sie wieder gewöhnt, daß uns der Gedanke an eine erneute Trennung von ihr nicht in den Kopf will! Aber es muß leider sein! – Gestern Abend machte sie mir noch so viel Freude durch die Vorlesung zweier Balladen, die auf den Wassersport Bezug haben u. die voll witziger Anspielungen und reizvoller Wortspiele stecken. Wie sehr werden wir alle die Aeußerungen des lebhaften, jugendlichen Geistes und Lebens vermissen! Mir ist es, als wäre sie schon fort, weit weg von uns, nur der so schwerfällige Briefverkehr, der immer etwas Kaltes hat, wird bald eintreten. –
 
[Artikel „Groß angelegte britische Angriffe gescheitert.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (23. August 2018). 23. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/craj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.