21. August 1918

0_1_23_61_21_august_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 21. August 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 21. August.
 
Der zweite Offensiv-Abschnitt für die englisch-franz. Armee hat begonnen“, so schreibt der Matin und fährt dann fort: „Frankreich erwartet mit Vertrauen den Ausgang der Kämpfe und das Schicksal der neuen
4155 –
Foch’schen Unternehmungen.“ Der 19. August war

[Artikel „Weiter siegreich in der großen Abwehrschlacht.“]

wieder ein neuer Großkampftag, an dem die Franzosen mit allen Mitteln ihre weit gesteckten Ziele zu erreichen suchten. Frisch aufgefüllte kampferprobte Divisionen sollten hier entscheidende Erfolge erzwingen. Sie blieben dem Feinde trotz seiner zahlenmäßigen Ueberlegenheit versagt! – Wir täuschen uns nicht darüber, daß und noch viele sehr schwere Tage bevorstehen. – Nebenstehender Zeitungsausschnitt aus der oft so scharfwitzigen trefflichen Feder meines Freundes Gottfried Stoffers spricht für sich genug. –

[Artikel „Zur Einschmelzung von Bronzetafeln.“]

Von Paul erhielten wir gestern die kurze Nachricht, daß er bei der ärztlichen Untersuchung am Montag von neuem „garnisonverwendungsfähig, Heimat“ geschrieben wurde! Wir besorgten schon alle ein anderes Ergebnis der Untersuchung. – Im Laufe
 
des gestrigen Tages brachte ich aus meinem Atelier wieder einige Kostüme mit, die für meine liebe Frau und für Else zu Kleidern verarbeitet werden sollen; es waren 1 seidenes Gewand und 2 große rote Bibergewänder, die ich oft bei früheren Bildern verwandte. Die Bronzeglocken und -tafeln müssen dem Vaterland geopfert werden, warum nicht auch einige Bibergewänder der Familie opfern? –
 
[Artikel „Fochs neuer Durchbruchsversuch zwischen Oise und Aisne. Der erste Ansturm gebrochen.“]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.