14. August 1918

0_1_23_61_14_august_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 14. August 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 14. August.

[Artikel „Neu eingesetzte französische Divisionen abgewiesen.“]

„Es ist nur zu natürlich, daß die deutsche Heimat fragt: Wie weit soll das deutsche Zurückweichen denn gehen? Darauf läßt sich eine genaue Antwort nicht geben, jedenfalls wird es aber seine Grenzen dann finden, wenn wichtige Ab-
schnitte der deutschen Gesamtfront in Frage kommen, oder aber, wenn die ganze Kriegslage eine durchaus veränderte Wendung erfahren sollte, die zu deutschen Gunsten keinesfalls ausgeschlossen, ja wahrscheinlich ist. Vorläufig liegt der deutschen Heeresleitung daran, daß der Feind auf der ganzen Riesenkampflinie von der Ancre über Somme, Oise, Aisne hinweg bis zu den Argonnen (200 Kilometer) sich in blutigen, verlustreichen Kämpfen erschöpft, die mit weit geringerem Einbußen deutscherseits in vorbereiteten Stellungen oder aber in geschickt ausgeführten Nachhutkämpfen erfolgreich gestaltet werden können. Das ganze jetzige Kampfgebiet ist für die deutsche Heeresleitung kein Schutzobjekt, sondern nur ein Manövriergelände.  Wir müssen die großen deutschen Heeresreserven intakt halten, die der deutschen Heeresleitung ein schließliches Machtmittel in die Hand geben.“ – So belehrt uns die Zeitung über die Erscheinungen der letzten Kampftage, die uns so viele Sorgen machen. Hoffentlich werden wir nicht wieder belogen. –

[Artikel „Französische Teilangriffe zwischen Avre und Oise gescheitert.“ / Artikel „Oesterreichisch-ungarischer Sturmerfolg am Monte Corno.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (14. August 2018). 14. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/craa


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.