10. August 1918

0_1_23_61_10_august_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 10. August 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 10. August.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“]

Ein Unstern steht über dem 5.Kriegsjahresanfang. Die erwartete Offensive der Engländer brachte diesen beträchtlichen Gewinn. Bis zu 10 Kilometer drang er vor. Wir lesen dazu: „So bedauerlich der nicht zu bestreitende feindliche Erfolg auch sein mag, so darf er doch nicht nach dem erzielten Geländegewinn von einigen Kilometern bewertet werden, da vom Gegner keinerlei ausgebaute Stellungen überrannt worden sind; die Fortsetzung des Angriffs ist zu erwarten. Jedenfalls ist es unsern tapferen Streitern gelungen, den gewaltigen Vorstoß aufzuhalten und zum Stehen zu bringen.“ Von der Allgemeinstimmung an der Front hören wir von einzelnen Stellen, daß sie keine gute sei, daß sie sich mit der im Lande decke.
4150.
Wir hören, daß die Unsrigen kompagnieweise zum Feind übergelaufen seien. Freilich, in manchen Orten wären die Kompagnien statt 270 Mann nur noch 35 Mann stark! Eine Kompagnie von 45 Mann sei noch eine Elite-Truppe. – Von Walter erhielten wir gestern folgenden Brief: „d. 7.8.18. Meine lieben Eltern! Heute erhielt ich Papas lieben Brief. Deine Zeilen haben mich wirklich herzlich erfreut und danke ich dir herzlich dafür! Hoffentlich werdet Ihr doch jetzt von Paul Nachricht haben. Von dir, lieber Papa, habe ich in Lille 1 Brief v. 22.7 u. einen vom 25.7 erhalten u. jetzt den v. 5.8. Von unserer lieben Mutter 1 Karte und von Paul 1 Karte und von Else 1 Brief. Die andere Post habe ich nicht erhalten. Ich bin doch vom 28.7. bis 2.8. auf der Fahrt nach hier gewesen. Habe aber im Laz. in Lille gesagt, daß meine Post an den Abs. zurück geschickt werden soll. Werde doch hoffen, daß die da es auch gemacht haben. Denn es wäre doch schade für die schönen Zigaretten, die doch Euch Lieben sehr viel Geld gekostet haben. Meine Karte von Lille, die ich am 28. geschrieben habe, daß ich Frankreich heute mit schwerem Herzen verlassen habe und eine aus Herbensthal habt Ihr wohl auch nicht erhalten? Du hast Recht lieber Papa, für’s Erste werde ich meine Adr. nicht mehr wechseln. Es ging mir jetzt einige Tage besser, aber gestern nach dem Verbinden bekam ich wieder Fieber und habe wieder Stunden durchgemacht! Heute geht es aber gottlob wieder besser! Ja meine Lieben, ich wünscht Euch hier das gute Essen. Es ist  wirklich staunenswert wie diese Bayern noch leben. Mir fehlt nur der rechte Appetit von früher. Aber der wird schon wieder kommen. – Der Gewehrkammerkopf, der mir in’s Bein ging, stammt von einem Gewehr. Ich habe Euch ja schon geschrieben, daß ich riesiges Glück bei der Sache gehabt habe. Also ich war auf Beobachtung. Es war kurz vor 12. Saß ganz allein in einem zer-
 
schossenen Pastors-Haus und schrabte neue Kartoffeln ab. Meine Kameraden waren alle fort u. der Leutnant war in die Battr. gegangen. Wie ich nun so saß, schlug eine Granate durch das Zimmer, vielleicht 60 cm. von mir ab. Machte aber ein Loch und krepierte unten im Keller. Da muß nun das Gewehr gestanden haben u. ein Splitter von der Granate hat den Knopf abgeschlagen und mir in den Oberschenkel gejagt. Wenn die Granate nicht durchgeschlagen und bei mir krepiert wäre, lebte ich nicht mehr; das kann ich meinem Schöpfer heute nicht genug danken. Werde Euch aber später alles mündlich erzählen. Seid jetzt tausendmal gegrüßt u. vielen Dank für alles verbleibe ich Euer dankbarer Sohn Walter.“ –
 
[Artikel „Der amtliche Abendbericht.“ / Artikel „Die amtliche Wiener Kriegsdepesche.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (10. August 2018). 10. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cra6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.