Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 25. Juni 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Dienstag, den 25. Juni.
[Artikel „Rege Erkundungstätigkeit an der Westfront.“ / Artikel „Im Sperrgebiet um England 16 500 Tonnen versenkt.“]
Ueberall Regen u. wieder Regen, dazu eine Kälte, die ganz unnatürlich ist. Beide Dinge zusammen hemmen die Kampfhandlungen sowohl an der Westfront wie in Italien. Wir waren froh, den dicksten Mantel anziehen zu können zum Schutz gegen die sonderbare Witterung. Am Abend setzten wir uns in die Küche, um uns zu wärmen und durchsprachen, wie es allerwärts geschieht mit größter Besorgnis von den Aussichten der nächsten Ernte, von der so viel abhängt. – Gestern Morgen begab ich mich zur Geschäftsstelle der Kunst-Ausstellung u. machte dort Mitteilung von dem Ver-
4130.
kauf der kleinen Akt-Zeichnung. Eine der weiblichen Angestellten begleitete mich in meinen blauen Raum und heftete dort unter der Nummer 1423 den auf Gold gedruckten Zettel „verkauft“. – Danach verließ ich die Ausstellung, die zu dieser frühen Stunde noch nicht sehr besucht war, ahmte den Stolz meiner Fachgenossen nach, die sich in ähnlicher Lage befunden hatten, steckte beide Hände in die Hosentaschen und verließ erhobenen Hauptes, wie ein Baron, das Ausstellungsgebäude. Ich kam mir außerordentlich wichtig vor, wie die Genannten. Draußen im Freien angelangt, hielt ich es angebracht, wieder eine natürliche Haltung anzunehmen. Zum Schutz gegen die Kälte schlug ich den Rockkragen hoch u. trollte zur Akademie. – Als ich am Mittag nach Hause kam, hatte ich eine große freudige Ueberraschung : Else war heimgekehrt! Sie saß weinend, noch mit dem Mantel angetan, am Tisch, schwer erschöpft nach der 17 stündigen Fahrt in der Nacht von München nach hier. Sie selbst sollte erst zur Ruhe kommen, aber des Erzählens wollte es kein Ende nehmen. Wir waren überglücklich, sie, die über 3 ½ Monate fern war, mal wieder in unserem Heim zu wissen! –
[Artikel „Der deutsche Abendbericht.“ / Artikel „Der Montello und einige Piave-Abschnitte geräumt.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (25. Juni 2018). 25. Juni 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cr8w