2. Juni 1918

0_1_23_61_02_juni_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 2. Juni 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Sonntag, den 2. Juni.

[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“]

Wie die Dinge im Augenblick liegen scheint sich an der Marne eine neue Marne-Schlacht größeren Umfangs zu entwickeln, der wir nicht ausweichen werden. – Was haben wir 1914 an der Marne gelitten und geduldet. Nun sehen die sieg-

reichen deutschen Heere sie wieder. Wir aber stehen unter dem erschütternden u. beseligenden Eindruck, daß wir jetzt die Opfer von der Marne rächen, daß wir jetzt erst dem Gedächtnis der Teuren, die dort schlummern, gerecht werden u. Genugtuung verschaffen. „Wenn wir bisher die Namen hörten, erfüllte eine unendliche Sehnsucht unsere Seele. Diese Sehnsucht wird jetzt gestillt, eine andere löst sie ab, eine noch weitere und stolzere. Und aus weiter Ferne glaubt das sehnende und sehende Ohr schon leisen Friedensglockenklang zu hören. Doch taucht unter, ihr vorgaukelnden Gedanken! Denn unendlich harte, grausame Arbeit ist noch zu leisten! Unmenschliches wartet noch unserer Tapferen. Alles was an guten und edlen Kräften im deutschen Volk lebt, das begleitet unsere Heere, segnend und Segen erflehend, zugleich mit unerschütterlicher Zuversicht.“ –

[Artikel „Weitere Kampferfolge.“ / Artikel „Die amtliche Kriegsdepesche.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (2. Juni 2018). 2. Juni 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cr89


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.