1. Juni 1918

0_1_23_61_01_juni_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 1. Juni 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 1. Juni.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“]

In stetem siegreichen Vorwärtsdringen ist die Marne erreicht, die Marne, deren Klang für unser Ohr aus dem Jahre 1914 einen so sehr schlimme Beimischung besitzt. Aber wie anders heute! Wir stehen heute munter auf dem Gelände der alten Marne-Schlacht, aber unter ganz anderen Verhältnissen. Während 1914 unser rechter Flügel in der Luft hing u. in der Gegend von Meaux abgebogen waren, stößt er jetzt bis an’s Meer und ist damit völlig gesichert u. besonders stark gemacht. Damals führte Joffre mit der 6. Armee aus Paris heraus seinen Stoß in der Richtung auf Meaux, u. obschon die Armee Kluck im siegreichen Vorschreiten war, sah sich General Moltke doch daraufhin veranlaßt, die deutsche Front hinter die Aisne zurückzunehmen. Das war ein Rückzug für uns! Die grauenhaftesten Einzelheiten sind uns inzwischen darüber erzählt u. bekannt geworden. Damals hing unser Schicksal an einem ganz dünnen Fädchen! Wie ganz anders jetzt! Innerhalb 4 Tagen stießen unsere Truppen fast 50 Kilometer vor. Ein solcher Geländegewinn ist in keiner Offensive von vorher erzielt worden. Dies ist ein Beweis für die ungebrochene Stoßkraft u. die überlegene militärische Tüchtigkeit unserer Truppen, von denen unsere Gegner noch vor wenigen
 
4117.
Tagen behaupteten, sie seien müde und unlustig zum Kampfe. Und in uns hinter der Front flammt dieselbe Begeisterung wieder auf wie in den denkwürdigen ersten Tagen von 1914! –
Von Else erhalten wir gestern 2 Karten aus Berchtesgaden v. 29. Mai. Sie schreibt:  „Heute bin ich, meine Lieben, mit Bekannten zum Königssee gefahren. Ich habe mir so viel Schönheit nicht vorgestellt. Augenblicklich sind die Anderen im Bergwerk, wo ich leider wegen der Lunge nicht mitkonnte. Jetzt sitze ich oben in Berchtesgaden im Walde im Kaffee „Alpenglühen“ und sende Euch viele herzliche Grüße. Ich bin aber fertig zum Begraben. Eure Else.“ Die andere Karte hat folgende Aufschrift: „Herzliche Grüße aus Berchtesgaden sendet Else, Magda Berger, M. Fröhlich, Maria Berger.“ –

[Artikel „Der deutsche Abendbericht.“ / Artikel „Oesterreichisch-ungarischer Tagesbericht.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (1. Juni 2018). 1. Juni 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cr88


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.