Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Februar 1917
Pelzkleidung der Schülerinnen der höheren Mädchenschule Solingen gestohlen
Solingen. Die gestohlenen Pelze. Eine böse
Ueberraschung erlebte gestern eine Anzahl Schülerinnen der
höheren Mädchenschule an der Friedrichstraße. Als sich nach
dem Schlusse des Unterrichts die Schülerinnen auf den Heim-
weg machen und zu diesem Zweck ihre abgelegten Kleider an-
ziehen wollten, bemerkten verschiedene, daß ihre Ueber-
kleider fort waren. Mancher der in den Korridoren ange-
brachten Haken, an denen die Kinder ihre Mäntel aufhängen,
war leer. Die Kleider blieben verschwunden. Es sind haupt-
sächlich Pelzsachen verschwunden. Die Langfinger müssen
Kenner vom Pelzwerk gewesen sein, denn sie haben mit einer
gewissen Sorgfalt ihre Auswahl getroffen und nur die wert-
volleren Sachen an sich gebracht. Der Verdacht, die Diebstähle
ausgeführt zu haben, lenkt sich auf einen Mann und eine
Frauensperson, die an dem Tage der Vorkommnisse in der
Schule gesehen worden sind. Die beiden sind verschiedentlich
bemerkt worden, doch hat man angenommen, daß es die Eltern
einer Schülerin seien. Sie waren gut gekleidet und traten
ungeniert auf. Dies bewirkte, sie unbehelligt zu lassen. Nach
der Dieberei fehlt freilich jede Spur von ihnen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (1. Februar 2017). 1. Februar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cr7n