7. Februar 1917

07021917-flachs

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 7. Februar 1917

Aufruf zur Steigerung des Flachsanbaus

Landwirte,
baut mehr Flachs an!
Bei der großen Wichtigkeit, die der Flachs in der
gegenwärtigen Kriegszeit, sowohl im landwirtschaft-
lichen, im volkswirtschaftlichen, wie auch im vater-
ländischen Interesse hat, ist dessen vermehrter Anbau
dringend geboten. In der Erkenntnis dieser hohen
Bedeutung sind seitens der Verwaltungsbehörden den
Flachsanbauern besondere Vorteile in Aussicht gestellt:

Für jeden Morgen angebauten Flachses werden den
Landwirten mindestens ½ Zentner Stickstoffdünger,
voraussichtlich schwefelsaures Ammoniak, zum Preise
von 2.23 M[ar]k oder Kalkstickstoff zu 1.42 M[ar]k pro
kg % Stickstoff zur Verfügung gestellt, der auch bei
anderen Früchten angewendet werden kann.
Aus dem geernteten Flachs steht den Erbauern ein
Anspruch auf Lieferung von Bindegarn bis zu 5 %
der geernteten Faser zu. Auch kann mit der Vor-
zugslieferung von Kalisalzen für Flachsanbauer ge-
rechnet werden.
Durch das Kriegsministerium sind besondere Mittel
für vermehrten Flachsanbau bereitgestellt, so daß die
Lieferungen von Leinsamen zu  65 M[ar]k für anerkannte
Saaten 70 M[ar]k pro 100 kg festgesetzt sind, wobei
eine weitere Preisermäßigung nicht ausgeschlossen ist.
Um die Abnahme des Strohflachses zu erleichtern,
sind im Rheinland 3 Röstanstalten errichtet worden,
wobei für unsere Gegend die in Boisheim bei Viersen
zunächst in Betracht kommt.
Es wird vorausgesetzt, daß unter diesen günstigen
Bedingungen die Landwirte unseres Kreises sich in
wesentlich größerem Umfange am Flachsbau beteiligen
werden, zumal noch unsere Gegend sich dazu recht
günstig eignet.
Anmeldungen für Saatgut (90 Pf[un]d pro Morgen)
sind sofort, spätestens bis 10. Februar, an daß zu-
ständige Bürgermeisteramt oder an den Unterzeichneten,
von dem auch eine Anleitung zum Flachsbau zum
Preise von 15 Pf[enni]g[e] pro Stück zu beziehen ist, zu
richten.
Call, den 22. Januar 1917.
Dr. Schmitz,
Winterschuldirektor. 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (7. Februar 2017). 7. Februar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cr78


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.