Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. März 1917
In Troisdorf wurde die 6. Kriegsanleihe mit Unterstützung des Bürgermeisters, Rat und Pfarrer kräftig beworben.
Troisdorf. Am vergangenen Sonn-
tag fand im Saale des Hotels zum Kron-
prinzen ein vaterländischer Abend für die
hiesige evgl. Gemeinde statt zwecks Werbung
für die 6. Kriegsanleihe. Pfarrer Theiß be-
grüßte die Erschienenen, namentlich den
Herrn Bürgermeister sowie die Mitglieder
des Gemeinderates, und brachte ein begei-
stert aufgenommenes Kaiserhoch aus. Herr
Sekretär Steidl hielt einen klaren, anschau-
lichen Vortrag über Deutschlands Finanz-
kraft an Hand einer Reihe von Lichtbildern
welche die im Vergleich zu unseren Feinden
ungleich günstige Lage unseres Volkes be-
wiesen. Reicher Beifall lohnte die interes-
santen Ausführungen. Pfarrer Theiß be-
tonte in seinem Schlußwort die heilige
Pflicht jedes Einzelnen, unseren Feinden
die geschlossene Einheit unseres Volkes
durch die Tat zu beweisen und die neue
Kriegsanleihe in reichem Maße zu zeichnen,
damit die schändlichen Pläne unserer Fein-
de zu Schanden werden. Die anregende
Versammlung, zu deren Verschönerung der
evgl. Kirchenchor wesentlich beitrug, wurde
mit einem Hoch auf unser geliebtes deutsches
Vaterland geschlossen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (30. März 2017). 30. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cr72