15. Januar 1917

Sparkassenhistorisches Dokumentationszentrum Bonn: Sparkasse. Volkswirtschaftliche Zeitschrift. Amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassen-Verbandes, Nr. 837 vom 15. Januar 1917.

Die kurze Nachricht über die Schenkung von Sparkassenbüchern an bedürftige Mütter wirft ein Schlaglicht auf die sozialen Verhältnisse zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Allein in Rheydt, einer Stadt mit etwa 38.000 Einwohnern (01.12.1916), gab es mindestens 60 arme, aber sehr kinderreiche Familien. Die Notiz gibt zudem Aufschluss darüber, dass die Bevölkerung – trotz oder wegen des andauernden Krieges –  zur Unterstützung Bedürftiger bereit war. 

Rheydt. Eine Ehrengabe in Form eines Sparkassen-
buches über je 100 Mark überreichte Oberbürgermeister
Lehwald an 60 bedürftige Mütter aus Rheydt, die neun
und mehr Kinder haben. Er führte dabei aus, daß ein
großes Werk der Rheinprovinz für diesen Zweck 100 000 M
ark gestiftet habe. Da die Zinsen aber für den ganzen
Regierungsbezirk Düsseldorf nicht ausreichen, habe er sich
mit Erfolg zur Aufbringung einer freiwilligen Spende an
seine Mitbürger gewandt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sparkassenhistorisches Dokumentationszentrum (15. Januar 2017). 15. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cr5z


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.