31. Januar 1917

bast_31_01_1917_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Januar 1917

Die „Bergische Arbeiterstimme“ muss den Wuchervorwurf bei der Hindenburgspende zurücknehmen

   Solingen. Die Hindenburgspende und die
Schwerarbeiter. Wir beanstandeten in einer Notiz in
der Montagsnummer, daß bei uns Schwerarbeiter für das
Pfund Speck 6 Mark zahlen müßten, während bei der Samm-
lung der Hindenburgspende in Ostpreußen Speck zum
Preise von 1,90 Mark eingekauft worden sei. Obwohl dies
aus dem Wortlaute der Notiz nicht hervorging, hat die Stadt-
verwaltung angenommen, wir wollten sagen, daß es sich bei
dem um 6 Mark verkauften Speck um Speck aus der Hinden-
burgspende handle. Sie teilt uns deshalb mit, daß dies nicht
der Fall sei. Bei dem um 6 Mark verkauften Speck handle es
sich um ausländischen Speck, der der Stadt von der Bezirks-
verteilungsstelle überwiesen sei. Waren von der Hindenburg-
spende seien bisher noch nicht in Solingen verteilt worden. Es
sei zwar schon ein Posten Speck aus Ostpreußen hier einge-
gangen, diese Dauerware solle nach einer Anweisung der Re-
gierung aber so lange zurückgelegt werden, bis weitere Sen-
dungen einlaufen und die Verteilung sich lohne. – Hoffen wir
also, daß auch der Hindenburgspeck bald verteilt wird. In
dieser Zeit der sibirischen Kälte täte eine außerordentliche Speck-
abgabe dringend not. Wer allerdings aus unserer Notiz ge-
lesen haben will, wir hätten der Stadtverwaltung den Vorwurf
der Preistreiberei machen wollen, der muß mit sehr viel
Phantasie gelesen haben!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (31. Januar 2017). 31. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cr5w


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.