24. Januar 1917

bast_24_01_1917_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Januar 1917

Strukturelle Mängel bei der Zuweisung von Lebensmitteln durch das Kriegsernährungsamt

   Solingen. Stadt und Land. Die Zuweisung von
Lebensmitteln durch das Kriegsernährungsamt geschieht be-
kanntlich in der Weise, daß das Reich in rein städtische, rein
landwirtschaftliche Bezirke, und solche, in denen Industrie und
Landwirtschaft vertreten sind, eingeteilt worden ist. Den Be-
dürfnissen entsprechend, soll demnach die Zuweisung der Lebens-
mittel erfolgen, das heißt, es sollen die Städte mehr berücksich-
tigt werden als die ländlichen Gemeinden, weil in den länd-
lichen Gemeinden meistens genügend Lebensmittel erzeugt wer-
den, um den eigenen Bedarf zu decken. Wie dieser Grundsatz
nun in der Praxis gehandhabt wird, zeigt ein Fall aus einer
Gemeinde in der Nähe von Lindlar im Oberbergischen.


In dieser Gemeinde, die rein ländlich ist, gibt es, man sollte es
nicht glauben, Lebensmittelgeschäfte, die mehrere hundert Eier,
die ihnen von der Gemeinde zugewiesen sind, auf Lager haben
und keine Abnehmer für sie finden können. Die
Ursache dieser erstaunlichen Tatsache ist der Preis von 33 Pf[enni]g.
für das Stück, der den Leuten dort zu hoch ist. Da die Bewoh-
ner jener glücklichen Gemeinde fast alle Landwirtschaft,
Schweine- und Hühnerzucht betreiben, werden sie den eigenen
Bedarf selbst erzeugen und lassen der Gemeinde und den
Händlern die Eier liegen. Und so wie es mit den Eiern geht,
so geht es auch mit andern Lebensmitteln. Während nun die
Städte bei der Zuweisung von Lebensmitteln verhältnismäßig
gut bedacht werden, stehen sich die Gemeinden mit gemischter
Bevölkerung meistens sehr schlecht. Der Kreis Mettmann
z[um] B[eispiel]. wird trotz seiner großen Industriebevölkerung als länd-
licher angesehen. Wie es da um die Lebensmittelzuweisung be-
stellt ist, das beweisen die immer dringlicher werdenden Klagen
der Arbeiterschaft aus jener Gegend. Das Kriegsernährungs-
amt muß also bei der Einteilung der Kreise und bei der Zu-
weisung der Lebensmittel andere Grundsätze einführen als die
bisher geltenden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. Januar 2017). 24. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cr54


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.