23. Januar 1917

bast_23_01_1917_b

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Januar 1917

Minimal- und Höchstlöhne oder Wucher mit der Arbeitskraft? Eine polit-ökonomische Betrachtung.

                 Ursache und Wirkung.
   „Gegen den Wucher mit der Arbeitskraft muß in derselben
Weise angekämpft werden, wie gegen den Wucher mit Lebens-
mitteln.“ Diesen Ausspruch tat in der ersten Sitzung des
Schlichtungsausschusses für den Vaterländischen Hilfsdienst der
Vorsitzende, Herr Amtsrichter Dr. Wirtz.


   Wir gehen wohl nicht fehl, wenn wir annehmen, daß der
Vorsitzende des Schlichtungsausschusses nach diesem Grundsatze
zu handeln gedenkt, obwohl er erklärt hat, daß er umgekehrt
keine Lohndrückereien dulden werde. Die Lohnhöhe wurde
bisher bestimmt nach dem Angebot und Nachfrage. Es bestanden
tarifliche Abmachungen (die allerdings die Friedenslebenshal-
tung zur Grundlage hatten), die den Minimallohn fest-
legten. Die Schwankungen von diesem Minimallohn bis zu
dem jeweiligen Höchstlohn bestimmten sich nach dem Angebot
von Arbeitskräften und nach der Nachfrage nach ihnen. Die
Festlegung von Minimallöhnen hatte als vornehmste Wirkung
dem Arbeiter eine gewisse Stetigkeit in seiner Lebenshaltung
zu sichern.
   Durch das Gesetz über den Vaterländischen Hilfs-
dienst ist diese Art Lohnregulierung erheblich einge-
schränkt worden, weil die Freizügigkeit der Arbeiter be-
schränkt worden  ist. Ein bürgerliches Blatt in Solingen for-
derte vor einiger Zeit gelegentlich der Besprechung einer Ge-
werbegerichtsverhandlung „Höchstlöhne“, genau so wie man für
Lebensmittel Höchstpreise habe. Wir fordern im Gegensatz da-
zu den Kriegspreisen angepaßte Minimal-
löhne aus folgenden Gründen: Während die Höchstpreise für
Lebensmittel immer und sofort Normalpreise werden,
würden nur die wenigsten Arbeiter den Höchstlohn erreichen.
Die meisten Löhne im hiesigen Bezirk stehen in gar keinem
Verhältnisse zu der Höhe der Lebensmittelpreise, die zum Teil
auf das Fünf- und Zehnfache gestiegen sind. Während früher
ein halbwegs gutbezahlter Arbeiter für ein Pfund Speck eine
Stunde arbeiten mußte, muß er heute bei doppeltem Lohn min-
destens fünf Stunden dafür arbeiten. Bei den ungeheuer hoch
gestiegenen Kosten für die Lebenshaltung steht sich also selbst
der gutbezahlte Arbeiter heute schlechter als früher. Von einem
Wucher mit der Arbeitskraft kann also gar keine Rede sein!
   Das Bestreben, die Löhne aufzubessern, entspringt beim
Arbeiter nicht der Selbstsucht und Raffgier, sondern lediglich
dem Gebote der Selbsterhaltung. Ganz anders liegen die Ver-
hältnisse beim Wucher mit Lebensmitteln. Die unerträglich
hohen Preise entspringen keiner Notwendigkeit, sondern sind
Auswüchse des freien Handels, gegen die allerdings im Ge-
meininteresse mit den denkbar schärfsten Mitteln vorgegangen
werden muß. Schließlich ist der Lebensmittelwucher die haupt-
sächlichste Ursache des Bestrebens der Arbeiter nach Lohnauf-
besserungen. Weiter ist zu erwägen, weshalb nur gegen den
Wucher mit Arbeitskraft und Lebensmitteln eingeschritten wer-
den soll. Die Verdienstmöglichkeit der Unternehmer, besonders
der großen, wird in keiner Weise beschränkt. Auch hier sollte
die Regierung den Hebel ansetzen und die Unternehmergewinne
noch weit mehr, als bisher geschehen, im Interesse des ganzen
Volkes beschneiden. Man soll auch nicht vor dem äußersten
Mittel, der Verstaatlichung der Großindustrie, zurückschrecken.
Gegen die Wucherer muß, das betonen wir immer wieder, mit
hohen Gefängnisstrafen vorgegangen werden, denn die Geld-
strafen werden von ihnen, wie die Erfahrung lehrt, in Form
von Handelsunkosten wieder auf die Verbraucher abgewälzt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (23. Januar 2017). 23. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cr4z


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.