Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Januar 1917
Weitere Details zum tödlichen Arbeitsunfall in der Fabrik Kieserling in Solingen
Solingen. Wenn das Kind in den Brunnen
gefallen ist… Ueber den Unglücksfall, dem vor einigen
Tagen der jugendliche Arbeiter Stamm zum Opfer gefallen
ist, berichtet uns ein Augenzeuge: Der junge Stamm war schon
seit einigen Monaten in der Minenwerkstatt beschäftigt und
hat den elektrischen Motor an dem Unglückstage nicht zum
erstenmal bedient, sondern immer, wenn der Vorarbeiter, dem
diese Arbeit sonst obliegt, nicht anwesend war. Der Vorarbeiter
ist derart mit Arbeiten überlastet, daß es ihm ganz unmöglich
ist, zu jeder Zeit bereit zu sein. Neben der Bank des Stamm
arbeitetet ein Arbeiter, der angelernt wurde. Diesem Mann
passierte es, daß das Bohrmesser, mit dem er eine Mine schon
bis zur Hälfte ausgebohrt hatte, verbrannte. Durch diesen
Umstand wurde die Bank zum Stillstand gebracht, trotzdem der
Riemen noch auf der Transmissionswelle lief. Ein Aussetzen
der Drehbank durch einen Eingriff in die Mechanik war nicht
möglich, bis die Mine aus dem Futter entfernt war. Der
elektrische Motor, der auch noch andere Bänke trieb, mußte
deshalb stillgelegt werden. Die Arbeit an den Minen ist so
berechnet, daß ein Arbeiter, wenn er halbwegs etwas verdienen
will, keinen Zeitverlust durch Betriebsstörung erleiden darf.
Um nun weiteren Zeitverlust für die Arbeiter zu verhindern,
wollte Stamm den Motor wieder einschalten. Diese Gefällig-
keit ist ihm dann so verhängnisvoll geworden. Die vorschrifts-
mäßigen Schutzvorrichtungen an dem Motor und an der Stark-
stromleitung fehlten. Sofort nach dem bedauerlichen Un-
glücksfall wurden die Einschalter mit Schutzkappen versehen.
Der Motor selbst, der bisher frei dastand, wurde durch ein
Holzgehäuse gesichert. Auch die vorgeschriebenen Warnungs-
tafeln sind erst nach dem Unglück in der Minenwerkstatt auf-
gehängt worden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. Januar 2017). 9. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cr3r