Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Januar 1917
Die mögliche Schlechterstellung des rheinisch-westfälischen Industriebezirks in der Kartoffelversorgung ruft Proteste hervor
Protest gegen die Art der Kartoffel-
versorgung
Einer Nachricht aus amtlicher Quelle zufolge soll die Kar-
toffelverteilung für den rheinisch-westfälischen Industriebezirk
einheitlich gehandhabt werden. Auf den Kopf der Bevölkerung
sollen wöchentlich drei Pfund Kartoffeln und 4 Pfund Rüben
verteilt werden. Diese Einrichtung hat nicht nur das Miß-
fallen der Bevölkerung, sondern auch von Stadtverwaltungen
des Industriebezirks erregt.
In der Essener Stadtverordnetenversammlung teilte
der Oberbürgermeister mit, daß vor Beginn des Februar nicht
mit einer größeren Zufuhr von Kartoffeln zu rechnen sei, da
erst mit Beginn des nächsten Monats der Preis für die Kar-
toffeln steige. Das Stadtverordnetenkollegium faßte daraufhin
diesen Beschluß:
„Die Versammlung erhebt Widerspruch gegen die Absicht,
eine Verschiedenheit in der Versorgung der einzelnen Landes-
teile mit Kartoffeln eintreten zu lassen. Der rheinisch-west-
fälische Industriebezirk darf hinsichtlich der täglichen Kartoffel-
zumessung nicht ungünstiger gestellt werden als andere Landes-
teile. Die Stadtverwaltung wird einstimmig ersucht, mit allen
gesetzlichen Mittel gegen eine Schlechterstellung des Industrie-
bezirks vorzugehen.“
Wir sind der Ansicht, daß es angebracht wäre, wenn auch
die Stadtverordneten-Kollegien der bergischen Städte in ähn-
licher Weise ihre Ansicht wegen der Kartoffelversorgung zum
Ausdruck brächten!