Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Januar 1917
Solingerin wegen Hehlerei mit Säcken zu Gefängnisstrafe verurteilt
Solingen. Ein schwunghafter Sackhandel. Die
im vergangenen Jahre durch Schulkinder vielfach ausgeführten
Diebstähle von Säcken bildeten die Unterlage zu einer Verhand-
lung, die gestern das hiesige Schöffengericht beschäftigte. Eine
Gesellschaft von acht Schuljungen im Alter von 10 bis 14 Jah-
ren stahl überall, wo sich ihr Gelegenheit bot, Säcke in größeren
und kleineren Mengen. Der Preis für Säcke ist bekanntlich in-
folge des Mangels an Jute riesig gestiegen. Die Jungen
hatten die Säcke teils von den Lägern der Händler Ebel und
Wolters und teils von Fuhrwerken gestohlen. Die Abneh-
merin der gestohlenen Säcke war die Althändlerin D. von hier,
die je nach Qualität der Ware in den einzelnen Fällen für
7 bis 9 Mehlsäcke 7 Mark und für 15 Kartoffelsäcke 2,50
Mark bezahlt hat. Ein Sachverständiger sagt aus, daß der
Preis für Mehlsäcke gegenwärtig 2,20 Mark für das Stück be-
trägt. Der Preis für Kartoffelsäcke, der früher auf 90 Pf[enni]g stand,
ist inzwischen auf 1,80 Mark gestiegen. Die Frau D. war des-
halb wegen Hehlerei angeklagt. Bei einer Revision des
Geschäftsbuches, das sie zu führen gesetzlich verpflichtet ist, wurde
festgestellt, daß die Angeklagte falsche Namen eingetragen hat.
Als Zeugen trat ein Teil der jugendlichen Sackdiebe auf, die
die Angeklagte durch ihre Aussagen schwer belasteten. Der
Amtsanwalt beantragte wegen fortgesetzter Hehlerei gegen die
Angeklagte 1 Woche Gefängnis. Der Verteidiger plä-
dierte auf Freisprechung, indem er ausführte, die Angeklagte
habe den Sackhandel erst kurze Zeit betrieben und verfüge da-
her noch nicht über die nötige Erfahrung. Außerdem sei die
Angeklagte bisher unbescholten, so daß die Absicht, eine straf-
bare Handlung zu begehen, nicht angenommen werden könne.
Das Gericht folgte dem Antrage des Amtsanwalts und ver-
urteilte die Angeklagte zu drei Tagen Gefängnis. Die bisherige
Unbescholtenheit wurde als strafmildernd angesehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (6. Januar 2017). 6. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cr3i