Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Januar 1917
Warnung des SPD-Parteivorstandes vor einer Teilnahme an der „Reichskonferenz der Parteiopposition“
Reichskonferenz der Parteiopposition.
Aus dem Parteibureau wird uns geschrieben:
In einem Rundschreiben wird von einigen Parteigenossen
zu einer am 7. Januar tagenden Reichskonferenz der auf dem
Standpunkt der Parteiopposition stehenden sozialdemokratischen
Organisationen und Parteigenossen eingeladen. Nach dem
Rundschreiben sind teilnahmeberechtigt: die Mitglieder der
Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft und der Genosse Rühle
(bei keiner Fraktion), ferner Delegierte der Wahlkreisorgani-
sationen, die sich auf den Boden der Opposition stellen. Den
oppositionellen Genossen in den übrigen Wahlkreisen wird
empfohlen, sich über gemeinschaftliche Delegation zu ver-
ständigen.
Die Konferenz soll sich mit der Taktik der oppositionellen
Abgeordneten im Reichstage und mit Organisationsfragen be-
schäftigen.
Demgegenüber müssen wir erklären, daß die Veranstaltung
einer solchen Konferenz im Gegensatz zum Organisations-
statut der Gesamtpartei und mit der organisatorischen Einheit
der Partei unvereinbar ist. Die Berufung von Konferenzen der
Parteiorganisationen kann nur durch die im Organisations-
statut bezeichneten Körperschaften erfolgen. Hier wird von
unberufenen Parteigenossen versucht, Parteiorganisationen und
deren Mittel in den Dienst einer Sondergruppe zu stellen. Wir
raten den Parteigenossen eindringlichst, dieses parteizerstörende
Treiben nicht zu unterstützen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (5. Januar 2017). 5. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cr37