Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Januar 1917
Solingerin werden die Waren von einer Hamsterfahrt an die holländische Grenze beschlagnahmt.
Solingen. Butter und Speck beschlagnahmt. Großen
Schaden erlitt am Samstag eine Frau von hier, die an die hollän-
dische Grenze gefahren war und dort Speck und Butter und sonstige
Lebensmittel eingekauft hatte. Auf der Heimfahrt wurde der Zug,
den die Frau von Düsseldorf aus nach hier benutze, in Hilden von
einem Beamten der Z.-E.-G., in dessen Begleitung sich ein Soldat
befand, revidiert. Bei dieser Gelegenheit fielen dem Beamten größere
Mengen von Waren in die Hände, die die Reisenden von der
holländischen Grenze mitgebracht hatten. Auch unsere Landsmännin
mußte die teuer erworbenen Butter- und Speckvorräte heraus-
rücken. Da für die beschlagnahmten Waren von der Z.-E.-G. nur
der gesetzliche Höchstpreis bezahlt wird, erleiden die Hollandfahrer
empfindlichen Schaden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (2. Januar 2017). 2. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cr2i