Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Dezember 1916
Ein Beispiel soll belegen, wie Unternehmen Löhne mindern
Solingen. Kriegsgewinne und Arbeiter-
löhne. Von vielen Unternehmern und selbst in den Parla-
menten wurde auf die hohen Löhne hingewiesen, die jetzt von
der Kriegsindustrie bezahlt würden. Dieser Hinweis geschah
wohl hauptsächlich, um die hohen Gewinne, die die Kriegs-
industrie macht, zu rechtfertigen. Mit Recht wird von den Ar-
beitern und ihren Vertretern darauf hingewiesen, daß die Höhe
der Löhne noch immer in keinem Verhältnis zu den riesig ge-
stiegenen Ausgaben für die Bedürfnisse des täglichen Lebens
steht. Aber auch in der Kriegsindustrie gibt es Firmen, die
Löhne zahlen, die alles andere als hohe sind. Hier ein Beispiel:
Bei der Firma Richartz auf der Krahenhöhe arbeitete
ein Familienvater vorige Woche als Dreher. Der Mann ist
von Beruf Feiler und hat wegen Arbeitsmangels mit seiner
Tätigkeit gewechselt. Selbstverständlich war es notwendig, daß
der Mann sich auf die neue Arbeit einarbeitete. Der ersten
Lohnzahlung sah der Arbeiter daher nicht mit allzu großen
Hoffnungen entgegen. Ein Schreck aber durchfuhr ihn, als
man ihm seinen verdienten Wochenlohn aushändigte, denn er
betrug sage und schreibe 11,90 Mark. Auf die Vorstellungen
des Arbeiters, daß er nach seiner Berechnung im Akkord
38 Mark verdient habe, wurde ihm eröffnet, diese Rechnung
möge wohl stimmen, doch würde für Schrot ein Abzug von
27,10 Mark gemacht. Die angeblich verdorbene Arbeit wurde
aber dem Arbeiter nicht vorgelegt, so daß er keinerlei Kontrolle
darüber hat; auch der Metallschrot selbst es handelt sich um
Zink blieb im Besitz der Firma. Nach einigem Parlamen-
tieren verstand sich die Firma zuerst nur dazu, die Lohnsumme
auf 14,60 Mark zu erhöhen. Auf dringliches Zureden des Ar-
beiters zahlte die Firma schließlich 36 Mark an ihn aus. In
anderen Fällen zog die Firma Richartz Arbeiterinnen von
einem Wochendienst von 19 Mark 10 Mark und von 17 Mark
9 Mark für Schrot ab. Das ist so ein kleines Spiegelbild von
den riesigen Löhnen, die in der Kriegsindustrie verdient werden.
Wir wollen noch bemerken, daß die Firma Richartz den
betreffenden Arbeiter sofort entlassen hat.