22. Dezember 1916

bast_22_12_b

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Dezember 1916

Weihnachtsfeier für die Kinder gefallener Soldaten im „Kaisersaal“, veranstaltete von den Verwundeten der Solinger Lazarette.

               Die Kinder der Gefallenen.
   Die Kinder der Gefallenen. Welche Tragik liegt in diesen
Worten! Hunderttausende Kinder, denen der Krieg den Vater
genommen hat, den Vater, den Ernährer, den Versorger, den
Erzieher, den Begründer ihrer Zukunft. Gestern sahen wir die
Solinger Kinder und Frauen, die das Schwerste tragen,
das das Kriegsschicksal über einen Menschen verhängen kann.
Wir sahen die Mütter und ihre Kinder, denen der Krieg den
Gatten und den Vater entrissen hat. Die Verwundeten der
Solinger Lazarette hatten den Kindern der Gefallenen im
„Kaisersaal“ eine Weihnachtsfeier ausgerichtet. Scharen-
weise kamen die durch ihren Schmerzen und ihre Verlassenheit
Geheiligten, größere und kleine Kinder, ältere und junge
Frauen. Sie füllten den größten Teil des „Kaisersaals“. Das
milde Licht zweier staatlicher Weihnachtsbäume spiegelte sich in
den Augen der Frauen und Kinder, die in diesem Kriege von
Tränen überflossen sind. Wer noch nicht weiß, was der Krieg
bedeutet, der hätte diese Weihnachtsfeier besuchen und diese
Schar von Kriegerwitwen und Kriegerwaisen sehen müssen.


   Es war eine stille Feier. Das Programm hielt sich streng
in dem gegebenen Rahmen. Gute Musik und Gesang von
Weihnachtsliedern. Ein Sänger trug mit sehr ansprechender
Stimme einige Sololieder vor. Auch die beiden Sprecher, die
die Ansprache hielten, achteten den Schmerz ihrer Gäste und
würdigten die Größe ihres Verlustes, indem sie so anspruchslos
wie möglich redeten und die Witwen und Waisen des Krieges
mit billigen Trostgründen verschonten. (Die Bemerkung
des „Generalanzeiger“, daß der Redner der Verwundeten die
Kinder aufgefordert habe, „durchzuhalten gleich ihren Vätern
an der Front“, ist glücklicherweise unrichtig.)
   Am Schlusse wurden die Waisen an den Gabentisch ge-
führt. Für jedes Kind lagen Aepfel, Näschereien und ein
Wintermäntelchen bereit. Die Gaben wurden dankbar ent-
gegengenommen. Wenn jemals das Wort Geltung gehabt hat,
daß Geben seliger als Nehmen sei, dann hier. Was würde man
diesen Kindern, die hier die Empfangenden waren, was würde
man diesen Frauen geben müssen, wenn man das Geschenk zu
der Größe ihres Verlustes in einem Verhältnis bringen wollte!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (22. Dezember 2016). 22. Dezember 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cr1o


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.