10. September 1914

BAST_10_09_1914_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. September 1914

Ein Solinger Sanitäter, dem seine Sympathien für die Sozialdemokratie anzumerken sind, beschreibt die Kriegssituation in Belgien, das Elend der belgischen Flüchtlinge, die Bedrohung durch die Franktireurs (Fourage ist ein alte militärische Bezeichnung für Pferdefutter: Hafer, Heu und Stroh)

                           Aus Soldatenbriefen.
        Von einem Solinger, mit dem uns manche Beziehung ver-
binden, wird uns geschrieben:
        „… Wir stecken nun bereits einen ganzen Monat in des Königs
Rock; haben 14 Tage lang ganz Belgien durchzogen und befinden
uns zurzeit in ….. unweit der französischen Grenze. Hier haben
wir unsere ersten stehenden Lazarette eingerichtet, und zwar eines
in der Kirche, die beiden anderen in der Schule, die übrigen in fünf
großen Scheunen; letztere sind für Leichtverwundete. Wir bekommen
unsere Verwundeten von der Sanitätskompanie (Krankenträgern)
hierhergebracht, welche meistens des Nachts die Gefallenen aufsuchen.

Gegenwärtig tobt ein sehr schweres Gefecht um eine starke, einige
Kilometer von hier entfernte Festung, von wo wir unsere Ver-
wundeten herbekommen. Die ersten, die hier eingebracht wurden,
waren ein Hauptmann und zwei Landwehrleute aus Barmen. Es
befanden sich auch verschiedene Franzosen dabei, welche gerade so gut
behandelt werden, wie unsere Leute. Die ganzen belgischen Forts
wurden im Sturme von unseren Truppen genommen, so vorige Woche
auch die starke französische Festung…..hier in der Nähe. Unsere
Leute kämpfen gemeinsam mit den Oesterreichern unter großem
Opfermut und sind ja auch bis dato überall Sieger geblieben. Hoffent-
lich wird der Krieg nicht allzu lange anhalten und derselbe sich nicht
nach Deutschland hinziehen, denn die Leute können erst vom Kriege
reden, wo er sich abspielt. So sind es keine schönen Bilder, die man
hier wahrnimmt, wenn man sieht, wie die Leute, meist Bauern und
Arbeiter, von ihrem Hab und Gut ins Ungewisse flüchten. Die Land-
straßen hier und die wir passiert haben, sind voll von Tausenden
dieser Auswanderer, mit dem Nötigsten angetan, ein armseliges
Bündel auf den Rücken, die Kinder an der Hand, die uns in ihrer
Unschuld noch mit ihren kleinen Händchen zuwinken. Kranke und
Greise schleppen sich mühsam fort oder werden auf Schiebkarren
transportiert oder gar in Kinderwagen. Aus anderer Richtung, auf
Frankreich zu, wimmeln die Chausseen von Militär, Infanterie,
Artillerie, Kavallerie, von Fuhrparks, Fourage- und Lebensmittel-
wagen, Feldbäckereien, Munitionskolonnen, Luftschiffer-, Feld-
telegraph-, Eisenbahn-, Sanitäts- und fliegenden Munitionskolonnen,
die per Autolastwagen die Munition bis an die Feuerlinie bringen.
Sodann sieht man oft ein Dutzend Flieger, meist deutsche Doppel-
decker, die ihre Luftreise nach Frankreich machen. Es kommt mir
das alles vor wie ein Traum und doch ist es nackte Wirklichkeit.
Unsere Truppen sind auf der anderen Grenzseite schon weit vor-
geschritten und werden wohl bald in Paris sein. Hier sind, wie
überall, zahlreiche Gefangene gemacht worden, so u.a. Belgier,
Franzosen und Engländer. Die letzten werden es schließlich wohl
sehr bereuen, nach hier gekommen zu sein. Die Leute, die hier noch
im Orte wohnen, sind sehr freundlich zu uns; sie geben gerne das
letzte für uns ab, obwohl sie selbst kaum noch trocken Brot zu essen
haben. Wir selbst sind mit unserer Beköstigung zufrieden. Täglich
bekommen wir 1 Pfund Brot, jedoch sehr viel Fleisch, da Vieh genug
in Belgien vorhanden ist. Der hiesige Wein ist nicht zu verachten,
jedoch ist das Bier kaum zu genießen. Wir bewohnen hier zu je 4
bis 5 Mann ein Haus, in dem noch alles vorhanden ist, wie gute
Betten, eierlegende Hühner, Wein usw. Die Leute haben auch hier
vielfach Haus und Hof verlassen, obschon ihnen von uns kein Haar
gekrümmt worden wäre. Wenn die Leute aber auf uns schießen, wird
kein Pardon gegeben und werden vielfach die verdächtigen Häuser
und Straßenviertel eingeäschert. Ihr könnt trotz allem also froh sein,
daß Ihr noch am heimatlichen Herd sitzt und der Krieg sich nicht in
Deutschland abspielt. …“



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. September 2014). 10. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cm0m


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.