Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 3. September 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Montag, den 3. September.
[Artikel „Lebhafte Gefechtstätigkeit an der Ostfront.“ / Artikel „46000 Tonnen, ein französischer Hilfskreuzer versenkt.“ / Artikel „Neue Niederlage der Italiener am Monte Gabriele.“]
Die Lage an der Westfront wird durch folgende Zeitungsbesprechung gekennzeichnet: „In Flandern folgten dem starken Feuer auf dem Ypern-bogen vom Mittag des 1. Sept. bis zum Morgen des 2. Sept. engl. Patrouillenvorstöße, die überall abgewiesen wurden. In den letzten Tagen war die englische Angriffstätigkeit sichtlich ermattet. Es ist jedoch nicht ausgeschloßen, daß die Engländer zur Hebung ihres Ansehens noch weitere Angriffe wagen, ehe sie auch die zweite große Schlacht um die flandrische U-Boot-Basis als endgültig verloren aufgeben. Der englische Angriff auf Lens, bei dem die kanadischen Divisionen geopfert wurden, ist bereits endgültig aufgegeben.“ – Im Anschluß an den Suchomlinow-Prozeß lesen wir im Berner Tageblatt: „Es dünkt uns, wenn der Bericht über diese unerhörten Intrigen dem russ. Volk bekannt würde, müßte sich die allgemeine Friedenssehnsucht, die es erfüllt, mit elementarer Gewalt
Bahn brechen. Noch heute glaubt ja der russ. Bauer, der deutsche Kaiser habe Rußland überfallen wollen u. nun erfährt er, daß dieser Monarch sich mit dem Zaren eins sah im Willen, den Frieden zu erhalten, daß aber 3 unverantwortliche Beamte es unternahmen, trotz dieses Friedenswillen die Völker in Elend, Not u. Tod zu hetzen. Noch heute behauptet auch Wilson, die deutsche Regierung habe die Verantwortung für den Krieg u. müsse geändert oder revolutioniert werden. Allein die Wahrheit wird sich Bahn brechen und durch all die furchtbaren Nebel der Verleumdung u. Lüge hindurch ihr Licht zur Geltung bringen. Lloyd George hat jüngst erklärt, die Schuldigen müßten zur Verantwortung gezogen werden, eher gebe es keinen Frieden. Nun wohl, hier sind die Schuldigen, u. Herr Ll. George hat nun Gelegenheit, seine Worte zur Tat werden zu lassen.“ – Gestern Nachmittag durchlief unsere Stadt das aufsehnerregende Gerücht, heute solle ein Generalstreik ausbrechen, geschürt von Zürich aus. Die Soldaten hatten keinen Urlaub erhalten; sie wurden mit scharfen Patronen versehen; verstärkte Patrouillen durchzogen die Straßen. Alle Vorkehr-Maßnahmen sind getroffen worden. Mehrere Trupps belgischer Arbeiter durchzogen die Straßen. Wir sind sehr gespannt auf den Verlauf des heutigen Tages. –
[Artikel „Mehr als 6 Millionen Tonnen seit 1. Februar versenkt.“ / Artikel „Schwere Verluste der Serben.“]
[Artikel „Deutsche Korps überschreiten südöstlich von Riga die Düna.“ / Artikel „Ein Seegefecht mit britischen Kreuzern und Torpedobooten.“ / Artikel „Keine größeren Kämpfe am Isonzo.“]