Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. August 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Donnerstag, den 30. August.
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „18000 Tonnen Schiffsraum versenkt.“ / Artikel „Der türkische Tagesbericht.“]
3069.
„Geschwächt durch die schweren Verluste der vergeblichen Angriffe der letzten Tage war die Kampftätigkeit der Alliierten am 28. August an der gesamten Westfront gering“, so wird aus Berlin geschrieben als eine Zusammenfassung der Tagesberichte. Unter dem vielen Ueberflüssigen, das sonst die Zeitung bringt, ist auch eine Abhandlung über „Friedensbedingungen“ zu finden, der ich Folgendes entnehmen möchte: „Macht allein, Zusammenraffung aller Gewalt beendet den Krieg. Die Entente fühlt unsere Macht. Unzweifelhaft bedeuten die Reden der Staatsmänner u. die Aufsätze der Presse über Kriegsziele u. Friedensschluß hüben u. drüben Anbahnung des Friedens. Unsre Gegner reden von idealen Kriegszielen, um dahinter die Eroberungsziele, die sie einander verbürgt haben, zu verbergen. Die Papstnote wird nur dazu benutzt werden, um uns diplomatisch in die Defensive zu drängen. Warum stellen nicht auch wir unsere idealen Bedingungen u. vertreten sie tagtäglich in der Presse? Wenn nach einem bekannten Worte der Krieg die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln ist, so ist Friedensschluß Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Unsere Friedensanbahnung muß ebenfalls eine Offensive sein. Fordern auch wir! Keinen Frieden mit Lloyd George u. Poincaré! Keinen Frieden ohne Bestrafung der Einkreisungs-Politiker, der italienischen Dreibundverräter, der vertragbrüchigen Rumänen. Keinen Frieden ohne Befreiung Irlands, Finnlands, Aegyptens, Indiens, ohne Herausgabe von Gibraltar, Aden, Cypern, Malta u.s.w. Keinen Frieden ohne Freiheit der Meere, ohne Internationalisierung der Kabel, ohne Neuaufteilung des Kolonial-Besitzes, ohne Verbot der Einkreisungs-Bündnisse, ohne Einführung wahrer Demokratie in den feindlichen Staaten! Es gibt genug Ideale! Fordern wir nur! Und das alles ehrlich u. unwiderleglich im Namen der Menschlichkeit!“ – Dieselbe Zeitung, die dies bringt, veröffentlicht auf folgender Seite nebenstehende Mahnung, die sie selbst hätte befolgen sollen. –
[Artikel „Spart Papier!“]
[Artikel „Der deutsche Abendbericht.“ / Artikel „Neue Massenanstürme der Italiener gescheitert.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (30. August 2017). 30. August 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cr0t