14. August 1917

0_1_23_59_14_august_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 14. August 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, den 14. August.

[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“ / Artikel „21000 Tonnen Schiffsraum versenkt.“]

Zeitungsgerüchte gehen um, Poincaré wäre unfreiwillig
 
amtsmüde, er müsse abdanken. Man spricht in den Blättern von einer Poincaré-Krisis. Wir lesen da: „Die Poincaré-Krisis ist vielleicht schon der Schatten, den eine kommende Lloyd-George-Krisis vorauswirft. Was dem britischen Diktator, dem größten Lügner, wie ihn seine Landsleute bereits allgemein nennen, droht, ist bei dem französischen Präsidenten bereits eingetreten: er hat sich unmöglich gemacht. Seit den Tagen, da er kopflos nach Bordeaux floh, zieht man ihn der Feigheit. Niemand will ihn mehr im Kino sehen. Nur die Poilus an der Front müssen sich die Vorführung des fetten Gesichtes mit dem blonden Spitzbärtchen im Schützengrabentheater gefallen lassen. Wie sagte doch der Abgeordnete Brizon einmal in der Kammer? (er las einen Artikel vor, der ihm die Zensur verboten hatte): „Der schlechte Präsident! Ich meine den von  – China. Sein lächerliches Aeußeres spiegelt seine Erbärmlichkeit wider. Als er vor einigen Jahren gewählt wurde, sagte jemand: Er wird uns den Krieg bringen. Er hat uns wirklich den Krieg gebracht. Ein unbarmherziger Egoismus verhärtet seinen kalten Blick. Menschen dieser Sorte sind im Stande, ein ganzes Land und ganze Generationen ihrem fluchwürdigen Ich zu opfern. Heute ist der schlechte Präsident nur noch eine untergegangene Sonne. Es lebe die Republik! Es lebe der Friede!“. Wie und was erst mögen die feindlichen Blätter über unseren gewesenen Kanzler v. Bethmann-Hollweg geschrieben haben! –

[Artikel „Neue Erfolge in Rumänien.“ / Artikel „Heftiger Kampf vor dem Brückenkopf von Targul Ocna.“]

[Artikel „Vorpostenkämpfe an der Sinai-Front.“ / Artikel „Artilleriekämpfe an der mazedonischen Front.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (14. August 2017). 14. August 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cr0d


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.