24. Juli 1917

0_1_23_59_24_juli_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 24. Juli 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, den 24. Juli.

[Artikel „23500 Tonnen im Atlantic versenkt.“ / Artikel „Der bulgarische Tagesbericht.“]

Rasch kam die englische Antwort auf unsere im Reichstage zum Ausdruck gelangte Friedensneigung: Lloyd George erteilt eine glatte Absage. Die Zeitung sagt dazu: „Wir glauben nicht, daß die Zahl derer groß ist, die nun enttäuscht oder gar entmutigt sind. „Das deutsche Volk hat für den Krieg entschieden“, so kündet er es an wie ein Ankläger. Er kündet auch den Krieg bis zum Letzten an,
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“]

nun ist die Ankündigung keine Anklage mehr, denn die Entente hat ja Recht, wenn sie Europa in einen Trümmerhaufen verwandelt, weil sie für „Freiheit, Recht, Kultur“ und einige andere schöne Dinge kämpft, Deutschland aber nur für seine Militärkaste. Er fordert von uns, unsere Regierung zu entfernen, dann könnten wir Frieden erhalten. Wir aber erkennen, daß mit einem Manne wie Lloyd George kein Friede zu schließen ist. Wir können mit wirklichem Rechte von England fordern:  Entfernt diesen Mann, und Europa wird gerettet sein. Er erkennt an, daß wir Deutsche Unendliches ertragen haben. Ja, wir haben viel ertragen, aber wir werden mehr, viel mehr tragen, wenn England unser Recht auf freies
 
3040.
Atmen antasten u. nicht Ruhe geben will, ehe es uns den Genickstoß versetzt hat. England dürfte den Gegner erkannt haben, den es so oft verspottet hat. Hunderttausende sind gestorben für das Deutschland, das ihnen Vaterland war, eine schöne Gegenwart und eine schönere Zukunft. Sie wußten, wofür sie starben. Phrasen sind Phrasen. Wie die Völker regiert werden, ist gleichgültig. Die „freien“ Russen sengen und morden heute genau so wie die Russen des Zaren. Das tüchtige Volk wird sich die Regierung schaffen, die es braucht. Das ist eine Frage, die wir mit uns abmachen werden. Aber zunächst müssen wir leben und atmen. Lloyd George versucht umsonst, uns die Hand an die Kehle zu legen. Ein Volk, das siegreich gegen eine Welt stand, wird sich behaupten. Und ist die Fortsetzung des Krieges auch Wahnsinn, auch wir werden bis zum Ende kämpfen, wenn wir müssen. Und wir werden leben, werden atmen.“

[Artikel „In Ostgalizien Erfolg um Erfolg.“ / Artikel „Weitere Ausdehnung der Kämpfe an der Ostfront.“ / Artikel „Trommelfeuer im Cerna-Bogen und bei Gewgheli.“ /Artikel „Der türkische Tagesbericht.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (24. Juli 2017). 24. Juli 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqzs


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.