Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 2. Juli 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Montag, den 2. Juli.
[Artikel „Erfolg eines Tauchboots: 36 000 Tonnen.“ / Artikel „Kleiner britischer Kreuzer von Tauchboot vernichtet.“ / Artikel „Starke russische Infanterie-Angriffe zusammengebrochen.“ / Artikel „Artillerie-Schlacht von größter Heftigkeit in Galizien.“]
Die Einzelheiten der wüsten Vorgänge der letzten Tage kommen jetzt in den Erzählungen von Augenzeugen immer mehr zu Tage, aus denen hervorgeht, daß an einzelnen Stellen ganz wüst gehaust worden ist. Die jungen Bengels, die unter anderm die Lebensmittelgeschäfte ausgeraubt hatten u. bei dieser Gelegenheit auch Weine, Sekt und Spirituosen gestohlen hatten, hatten gleich ihren Raub ausgesoffen. Im Hofgarten hätten sie sinnlos betrunken, laut gröhlend und schreiend, zu Dutzenden herum gelegen, so wird erzählt. Deren Verhaftung wurde nicht schwer. Ueberhaupt häuft sich die Zahl der Verhaftungen von Stunde zu Stunde. Ich selbst sah gestern allein vier derart. Patrouillen von 25 Mann, von einem Offizier geführt, durchzogen die Straßen; unheimlich wirkte das aufgepflanzte Seitengewehr, das Militär macht ganze Sache! – Das Oberbürgermeisteramt teilt mit: „Gemüse ist zur Zeit reichlich vorhanden u. es ist Vorsorge getroffen, daß auch die Zufuhr fortgesetzt in genügenden Mengen stattfindet.“ – Aber obschon unser Dienstmädchen gestern
3018.
Morgen 2 ½ Stunde auf Suche ging, kam sie doch mit leerem Korb heim – es war einfach nichts da. Auch die versprochenen Frühkartoffeln, die uns für gestern zugesagt waren, erhielten wir nicht. Denn wir sind in einem Geschäft in die Kartoffelliste eingetragen, das vollständig geschlossen hat, weil es größten Teils zerstört ist. Die Fleischmenge, die wir gestern erhielten und mit der wir bis Mittwoch auskommen sollen, hatte nebenstehenden Umfang: [räumlich gezeichnetes Rechteck von ca. 3 x 2,5 x 1 cm] Zum Glück hatte einer unserer Freunde in Ober-Spay bei Camp a. Rhein an den Malkasten ein Körbchen köstlicher Kirschen gesandt, von denen ich einige mit nach Hause nahm und die dazu angetan waren, Erinnerungen in einem wachzurufen, wie eigentlich Kirschen aussehen und vor allem, wie sie schmecken. Bei all den jetzt so betrübenden, traurigen Erscheinungen hinsichtlich der Volksernährung, die noch durch den Krawall von Donnerstag in hohem Maße verschärft sind und unter dem wir heute so sehr zu leiden haben, kommt noch die Sonderbarkeit hinzu, daß wir Bürger auch noch die den Geschäften entstandenen Schäden durch erhöhte Steuern bezahlen müssen. Es hieß, die Stadt müsse hierfür aufkommen, die Stadt, die durch Mangel an Umsicht und Vorsicht die ganzen Verhältnisse hervorgerufen hat. Es handelt sich um viele Hunderttausende von Mark, die da aufzubringen sind und die größtenteils an Kriegswucherer gezahlt werden müssen, die uns ständig über’s Ohr hauen und beschwindeln und uns dabei noch elend und grob behandeln! –
Das Fehlen der Gemüse auf dem Markt hat darin seinen Grund, daß die reichen Herrschaften (wie wir erfahren) zu den Bauern aufs Land selbst hinausgehen, ihnen dreifache Preise für ihre Erzeugnisse bieten und das so Gekaufte auch selbst abholen lassen. Der Bauer hat es dadurch nicht mehr nötig, sich mit mühsamem Transport zur Stadt abzuplagen. – Man kann es ihm kaum übelnehmen, wenn er auf so leichte, praktische Art zu hohem Verdienst kommt. – Schöne Zustände das! –
Alle wohlgemeinten Verordnungen gegen dieses schamlose Treiben erscheinen machtlos! –
[Artikel „Hindenburg und Ludendorff beim österreichischen Oberkommando.“ / Artikel „Beginn der Russen-Offensive zwischen Strypa und Narajowka.“ / Artikel „Die Abwehrschlacht gegen die Russen in Ostgalizien.“]
3019
[Artikel „Schwache Artillerietätigkeit an der mazedonischen Front.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (2. Juli 2017). 2. Juli 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cqz6