Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 24. Juni 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Sonntag, den 24. Juni.
Zweimalige Hinweise darauf, daß wir damit rechnen können, daß der Krieg auch noch in’s nächste Jahr 1918 hineingehen wird, finden wir in der Zeitung, offenbar von der Zensur begünstigt, damit wir uns früh mit diesem gräßlichen, niederschmetternden Gedanken vertraut machen. Wir lesen: „Ashmead Bartlett schreibt in der Sunday Times vom 10. Juni: Die russischen Armeen können, wenigstens für dieses Jahr, aus der Rechnung der Entente gestrichen werden. Man kann nicht behaupten, daß Rußlands Zusammenbruch durch Amerikas Eintritt ausgeglichen wird. Wir haben jetzt den großen strategischen Vorteil, auf 2 Fronten losschlagen zu können, verloren. Kein Kenner kann mit auch nur einiger Sicherheit einen vernünftigen Grund entdecken, der zu der Hoffnung auf irgendwie vollständige oder schlagende Erfolge in diesem Sommer berechtigt, es seien denn Erfolge mit übermäßigen
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „61 177 Tonnen versenkt.“ / Artikel „Bulgarischer Vorstoß in die Rückzugslinie der Engländer.“]
Opfern. Die wichtigste Frage ist nun die: Haben wir der amerikanischen Regierung genau gesagt, wie viele Truppen wir gebrauchen, um die Sache im nächsten Jahre wirklich zu Ende zu bringen, unter der Voraussetzung, daß Rußland keinen wesentlichen Beistand mehr leisten kann? Wenn die Ver. Staaten gewillt sind, unsere Schätzung anzunehmen u. völlige Hilfe zu gewähren, dann dürfte es besser sein, uns vorläufig mit unter geringen Kosten zu erreichenden örtlichen Erfolgen zu begnügen.“ – Und an anderer Stelle heißt es: Nieuwe Courant schreibt
vom 20. Juni: „Zu Sommerbeginn dieses Jahres erstreckte sich in Frankreich noch immer die den Franzosen so verhaßte deutsche Frontlinie da, wo sie sich am Herbstende 1914 bereits festbiß. Die Engländer u. Franzosen geben vor, daß das Kriegsziel dieses Jahres die Festlegung der deutschen Truppen im Westen gewesen sei, um Rußland vor deutscher Bedrängung zu schützen. Solcher Aufopferung Englands kann man keinen Glauben schenken, denn das wirkliche Ziel war der bewußte Versuch, die deutsche Westfront zu durchbrechen. Dieser Versuch ist kläglich gescheitert. Da die Entente trotz aller Anstrengungen allein nicht mit Deutschland fertig wird, erwartet sie alles von der Hilfe Amerikas, darum also und allein darum muß das neutrale Europa einen vierten Kriegswinter mit seinem Elend entgegensehen.“ Wir würden mal erst recht dies ganze Elend fühlen! –
[Artikel „Was wir einst in Düsseldorf von Gabriel von Grupello besessen haben.“]
[Fortsetzung des Zeitungsartikels von der Vorseite]
[Grafik und Gedicht „Erscheinung“]
[Gedicht „Narrenunterstand“ / Karikatur „Sonntagsvergnügen“]
[Karikatur „Die letzte Rettung“ / Gedicht „Kriegsmus“ / Humoristischer Text „Gesellschaftsspiel“ / Humoristischer Text „Die Legitimation“]
[Humoristischer Text „Besichtigung“ / Humoristische Texte „Lieber Simplicissimus!“ / Karikatur „Der Entente-Friedhof“]
[Karikatur „Alte Gewohnheiten“ / Karikatur „Ballast“ / Karikatur „Die Wurst“]
[Grafik „Am Höllentor“ / Gedicht „Der heimliche Friedhof“ / Gedicht „Anteil“]
[Karikatur „The Queen Wilson“ / Karikatur „Duett“]
[Karikatur „König Georg-Xerxes“]
3011.
[Karikatur „In der Kaltwasserheilanstalt“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (24. Juni 2017). 24. Juni 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cqyy