22. Juni 1917

0_1_23_59_22_juni_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 22. Juni 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 22. Juni.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“]

3008.

[Artikel „31 500 Tonnen im englischen Kanal versenkt.“ / Artikel „Schwache Gefechtstätigkeit an der mazedonischen Front.“]

Von einem Frieden scheinen wir weiter entfernt zu sein denn je! Durch die dicke, dicke Wand, die uns von der Zukunft trennt, blinkte durch eine einzige Spalte ein Hoffnungsschimmerchen, vorgestern schrieb ich darüber, das Schweizer Bundesratmitglied Hoffmann hatte es (wahrscheinlich auf Deutschlands Veranlassung) angezündet. Was war das Ergebnis? Hoffmann hat sein Amt niederlegen müssen, von vielen Seiten beschimpft; in Genf gab es große antideutsche Volkskrawalle, die Schilder der deutschen, österreich.-ung. u. türk. Konsulate wurden heruntergerissen, das Volk raste; hauptsächlich waren es Welsch-Schweizer. In Genf, auf dem Place du Molard, nahmen etwa 15 000 Personen an der großen Volksversammlung teil. Während des Rede des Vorsitzenden George Fazy, der die Angelegenheit Hoffmann berührte, schrie man aus der Menge: „Füsiliert ihn! Verrat! In’s Wasser mit ihm!“ – In der Zeitung heißt es darüber weiter: „Hoffmann sandte sein Telegramm mit den Friedensgedanken an den Schweizer Sozialisten Grimm, der sich in Rußland befindet. Dieses Telegramm wurde gestohlen, Grimm wurde aus Rußland ausgewiesen. Es ist klar: Deutschland will den Frieden, die Entente die Kriegsverlängerung. Wer irgendwie für den Frieden wirkt, mag er Deutschland noch so fremd u. feindlich sein, wird deshalb ganz von selbst ein deutscher Agent. Niemand, der etwas für den Frieden tut, kann diesem Vorwurf entgehen. Anfänger des Weltfriedens sein heißt heute mit der deutschen Regierung zusammen-
 
gehen.“ – Weiter heißt es: „Es hat in Rußland tiefe Verstimmung hervorgerufen, daß es in England Kreise gibt, die sich von ihrer alten Liebe zum Zarismus nicht befreien können. Der Verdacht, daß die für die russische Demokratie zur Schau getragene Sympathie überhaupt Heuchelei seien, wird in einem interessanten Aufsatz der Morning Post bestätigt, die ganz deutlich sagt, daß England jede Regierungsform in Rußland genehm ist, wenn sie nur die Fortsetzung des Krieges verbürge.“ Die Morning Post schrieb unter anderm: „Es scheint uns sehr viel Bombast in all dem Gerede von Freiheit, Gleichheit u. Brüderlichkeit zu liegen … Alle solche Ideale sind im Abstrakten sehr hübsch. In der Praxis sind sie nicht eine Prise Schnupftabak wert. Worauf es in dieser harten Welt ankommt, das ist: auf die Fähigkeit, den Eindringling aus dem Lande zu werfen und ihn so zu bestrafen, daß er nicht wieder versuchen wird, hereinzukommen“ – Wir fangen an uns schon mit dem Gedanken vertraut zu machen, daß der Krieg noch im Jahre 1918 weiter gehen wird! – Vorausgesetzt, daß wir können, daß es noch geht. Eine recht böse Frage! –

[Artikel „Bei Lens, Vauxaillon und Nauroy lebhafte Kämpfe.“ / Artikel „U-Boot beschießt italienische Festung in Nord-Afrika.“ / Artikel „Abflauende Kampftätigkeit auf der Hochfläche der Sieben Gemeinden.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (22. Juni 2017). 22. Juni 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cqyw


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.