6. Juni 1917

0_1_23_59_06_juni_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 6. Juni 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

2095.
Mittwoch, den 6. Juni.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Neue Tauchboot-Erfolge im Speergebiet um England.“ / Artikel „Blutige Schlappe der Franzosen am Wardar.“]

Neue Gedanken bringt eine Abhandlung in der Zeitung, überschrieben:  „Das große Wenn“ auch nicht; dennoch möchte ich ihr einiges entnehmen. Es lautet da: „Als Deutschland den uneingeschränkten U-Bootkrieg erklärte, da behaupteten unsre Feinde stolz, daß die Entscheidung in diesem gewaltigen Kriege niemals unter Wasser durch den U-Bootkrieg herbeigeführt werden könnte, sondern daß die Entscheidung auf den Schlachtfeldern im Westen fallen werde. Und wir wissen, mit welch‘ großen Hoffnungen sich unsere Gegner trugen, als nun endlich mit bisher noch nicht dagewesenen Menschenmassen u. unter Aufwand einer noch nie erlebten Menge von Geschützen und
und Munition im Westen die große Frühjahrsoffensive begann. Dies war die Offensive, die Deutschland zerschmettern sollte u. mußte. Die deutschen Linien mußten ja unbedingt von den weit überlegenen französischen u. englischen Geschützen zerhämmert u. dann von der großen Ueberzahl der franz. u. engl. Truppen durchbrochen werden. Und dann gings durch Belgien an den Rhein! Das besiegte und gedemütigte Deutschland mußte dann jeden Frieden annehmen, den die Alliierten zu diktieren für gut fanden. – Die Offensive begann. Und ihr Erfolg? Mehr als kläglich! – „Wir sehen denn auch, wie in Frankreich manche von denen, die die Blockade Deutschlands als unwirksam verspotteten, sich jetzt zu der Idee einer dauernden Defensive hinter der Front bekehren. Das ist gewiß ein guter Plan. Angesichts der großen wirtschaftlichen u. Nahrungsschwierigkeiten, mit denen Deutschland zu kämpfen hat, wäre es sogar das allerbeste, wenn die U-Bootgefahr nicht bestände. Leider besteht sie aber und, anstatt sie zu verringern, wächst die U-Bootbedrohung im Gegenteil in besorgniserregender Weise.“ (so schreibt die deutschlandfeindliche Gazette de Holland im Haag). – Die Welt hätte längst schon den von allen ersehnten Frieden, wenn unsere Feinde sich den törichten Gedanken, Deutschland niederringen und zerstückeln zu können, aus dem Kopfe geschlagen hätten.

[Artikel „Fortdauer der Artillerieschlacht bei Wytschaete.“ / Artikel „Entente-Angriff auf Ostende.“ / Artikel „Siegreicher österreichisch-ungarischer Gegenangriff südlich Jamiano.“]

[Artikel „Torpedoboot verloren.“]

Eine so sehnlichst erwartete Nachricht von meiner lieben Frau blieb heute aus; dagegen schrieb sie vor einigen Tagen, sie habe eine Mitteilung von Walter vom 28. Mai erhalten, daß „es ihm soweit noch ganz gut ginge“; demnach hatte er den schlimmen 21. Mai glücklich überstanden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.