14. März 1917

19170314_kundgebung_581

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. März 1917 

In Troisdorf wurde eine vaterländische Kundgebung durchgeführt. Bei starkem Andrang verlief die Werbung für die neue Kriegsanleihe wohl sehr erfolgreich. Pfarrer Heppekausen hielt das Schlußwort.  

      Troisdorf, 12. März.
      Hier fand am vergangenen Sonntag ei-
ne große vaterländische Kundgebung, ver-
anstaltet von den katholischen Vereinen
der Gemeinde, statt. Die Versammlung,
die sich in Gegenwart des Herrn Bürger-
meisters Klev und der Vertreter der hiesi-
gen und benachbarten Werke erfreute, nahm
einen überaus erhebenden Verlauf. Der
Andrang zu der Versammlung war so stark,
daß der Saal des Hotels zum Kronprin-
zen die Menge der Besucher kaum fassen
konnte. Nach einer kurzen Begrüßungsan-
sprache des Leiters der Versammlung, Ka-
plan Systermans, und nach dem von Schul-
kindern einige Kriegsgedichte vorgetragen
und gemeinsam das Lied Heil Dir im Sie-


gerkranz gesungen worden war, erhielt Herr
Sekretär Steidl aus Siegburg das Wort zu
seinem Lichtbildervortrag über Deutschlands
Wirtschaftskraft. Des Redners klare und
lehrreiche Darlegungen, auf das glücklichste
veranschaulicht durch die zum Teil mit einem
köstlichen Humor durchwirkten Lichtbilder,
fanden ungeteilte Aufmerksamkeit und Bei-
fall und waren so überzeugend, daß auch
seinen Schlußausführungen über die Sicher-
heit der neuen Kriegsanleihe die Zustim-
mung nicht versagt blieb. Seine warmher-
zige Aufforderung, in den kommenden schwe-
ren Wochen und Monaten voll und ganz
unsere Pflicht zu tun und insbesondere dem
Reiche für die Kämpfer draußen unser Geld
zur Verfügung zu stellen, unterstrich kräftig
herr Pfarrer Heppekausen in einem packen-
den Schlußwort.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (14. März 2017). 14. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cqxg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.