8. April 1918

0_1_23_60_08_april_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 8. April 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag, den 8. April.

[Artikel „Einbruch in französische Stellungen südlich der Oise.“ / Artikel „Türkischer Vormarsch im Kaukasus.“]

„Die erste Phase der großen deutschen Offensive ist abgeschlossen, schreibt heute Stegemann im Berner Bund. Sie umfaßt 10 Tage u. hat zur taktischen Umfaßung von über 800 [Quadrat- ?] Kilom. geführt. Die erste Dekade der deutschen Offensive ist so stürmisch u. raumverschlingend verlaufen, daß man beinahe behaupten könnte, der Angreifer habe mit längeren Fristen gerechnet, um gewisse Ziele zu erreichen. Am 1. April waren die engl. Armeen von Paris abgedrängt u. der Gefahr ausgesetzt, das Hauptquartier u. das Hauptdepot Amiens zu verlieren u. mit verkehrter Front, mit der Hauptbasis Rouen-Paris, also die Seine-Linie vor der rechten Flanke anstatt im Rücken fechten zu müssen, eine Gefahr, der sie noch nicht entronnen sind. Die engl. Festlandarmeen kämpfen in dem von ihnen organisierten franz. Norden jetzt wie in einem riesenhaften Brückenkopf. Hieraus geht hervor, daß die stratige  [strategische?] Lage des engl. Heeres in erster Linie in der ersten Phase der deutschen Offensive noch mehr gelitten hat als diejenige der Italiener, als sie vom Isonzo auf den Tagliamento zurückgeworfen wurden. Die Franzosen haben in der 1. Phase der Verteidigung durch rasches Zufassen das Schlimmste verhütet. Aber ihre strategische Lage hat sich auch verschlimmert. Die Tatkraft, mit der die Franzosen durch Einsetzen des größeren Teiles ihrer strategischen Reserven die Lage im Zentrum der Schlacht gerettet haben, darf nicht darüber hinwegtäuschen, daß sie in
 
der Verwendung der Reserven nicht mehr frei sind, sondern gezwungen wurden, sie am äußersten linken Flügel ihrer Schlachtfront aufzuhäufen.“

[Artikel „Britisch-französische Angriffe unter schwersten Verlusten gescheitert.“ / Artikel „Neue Erfolge südlich der Oise. Pierremande und Folembray erobert.“ / Artikel „Der österreichisch-ungarische Bericht.“ / Artikel „Neue türkische Erfolge im Kaukasus-Gebiet.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (8. April 2018). 8. April 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqv5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.