Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 9. März 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Samstag, den 9. März.
[Artikel „Erfolgreiche Erkundungen an der Westfront.“ / Artikel „Im Sperrgebiet um England 18500 Tonnen versenkt.“]
Else schreibt uns gestern: „München 7.3.18. Meine Lieben! Nach 15stünd. Bahnfahrt kam ich, bis auf einen leichten Schwächeanfall, gut hier an. Es ist entsetzlich kalt hier, so daß ich froh bin, wenn’s gleich weiter geht. Das Zimmer (im Schottenhammel) hier war sehr nett. Fotogr. Seiling (wo ich als Studierender vor 26 Jahren hauste) wohnt noch auf der Prielmayerstr. 18. Bis auf Weiteres viele herzliche Grüße von Eurer dankb. Tochter Else.“ – Wie viel erzählte mir diese kurze Mitteilung; gespannt warten wir auf die Weiteren. – Bei dem herrschenden klaren Wetter hört man wohl hunderte Male am Tage die Frage: „Geht im Westen die Offensive noch nicht los?“ Dazu geht das Gerücht, daß die Offensive wohl nicht mehr gemacht werden würde. Mit Frankreich seien über die Schweiz Verhandlungen
im Gange, die zu einer Verständigung führen sollten. Ja, es heißt, Frankreich wolle uns bitten zu helfen, daß die Engländer aus ihrem Lande herausgeworfen würden. Zu gleicher Zeit aber bringen die Zeitungen Mitteilungen darüber, daß Frankreich bis zum Äußersten um den Wiederbesitz von Elsaß-Lothringen kämpfen wolle. Wie würden wir uns für unser Vaterland freuen, wenn ihm das Elend und der Jammer erspart bleiben würde, den die Offensive mit sich bringen würde! Wir haben schon so oft gehofft, aber dieses Mal wollen wir keine leeren Hoffnungen groß ziehen, so ungeheuer schmerzhaft auch der Gedanken ist. England!!! –
[Artikel „Erfolgreicher Fliegerangriff auf London. Margate und Sheerneß.“ / Artikel „Türkischer Tagesbericht.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (9. März 2018). 9. März 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cqub