7. März 1918

0_1_23_60_07_maerz_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 7. März 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Donnerstag, den 7. März.

[Artikel „Eine englische Schlappe. – Landung auf den Alandsinseln. – Verhandlungen mit Rumänien.“]
 
Im Schloß Buftea bei Bukarest ist Dienstag abend 7 Uhr der Vorfriede mit Rumänien unterzeichnet worden. Innerhalb 14 Tagen muß er endgültig unterzeichnet werden. Auf den russischen Frieden ist also nach 2 Tagen der rumänische gefolgt. Der Dreibund von Friedensschlüssen, mit der Ukraine, mit Rußland, mit Rumänien, hat den Krieg im Osten beendet. Nun ist die Bahn für die letzte furchtbare grausame Abrechnung im Westen frei. Dort haben wir noch Schweres zu leisten. Felsenfest und unerschütterlich und ganz bedingungslos war stets unser Vertrauen zu Hindenburg, es ist in der letzten Zeit durch seinen wunderbaren Eingriff in die Stickluft von Brest-Litowsk noch gesteigert worden, wenn das überhaupt noch möglich war. Auch im Westen wird er mit unserem herrlichen Heer uns den Frieden erringen. Den Frieden! Wie süß klingt das Wort und welchen Märchenzauber eröffnet es vor den hoffenden Augen! – Unter diesen Empfindungen

unnennbarer Art stehend, fuhr ich mit meinem Entwurf für den Hindenburg-Ehrenbürgerbrief nach Uerdingen heute Morgen. Die Uebergabe meines Entwurfes beim Herrn Bürgermeister ging glatt und rasch vor sich, so daß mir noch etwas Zeit übrig blieb, durch Uerdingen zu bummeln. Wenig Reiz bot die Stadt, eine
 
[Links 2 Ansichtskarten von Uerdingen: Städtische Anlagen / Oberstraße]

kleine alte Kapelle und ein schönes niederrheinisches Backsteinhaus und einige Ecken hinter der Kirche, das war alles, was mir besonders auffiel. Ich mußte an Else denken, die, dicht vor ihrer Abfahrt nach Reichenhall, durch die schöne Stadt einen Rundgang machen wird. Welche Gegensätze. Am liebsten hätte ich aufgepackt und wäre nach meinem geliebten München ihr nachgefahren. Aber man muß Geld verdienen, nicht nur ausgeben. – Um 1 Uhr mittags war ich wieder zu Hause. –
 
[Artikel „Der deutsche Abendbericht.“ / Artikel „Landung der Seestreitkräfte an den Alandinseln. „ / Artikel „Oesterreichisch-ungarischer Tagesbericht.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (7. März 2018). 7. März 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cqu9


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.