Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 2. Februar 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Mittwoch, den 27. Februar
[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“ / Artikel „Fünf Dampfer und zwei Fischerfahrzeuge versenkt.“ / Artikel „Vom Wolf mindestens 238000 Tonnen vernichtet oder beschädigt.“]
Es ist ein atemraubendes Tempo, das unsere Kolonnen als Befreier vom Joch der „Roten Garde“ eingeschlagen haben. Wir kommen als Befreier dorthin und hier im Osten werden unsere Truppen als solche begrüßt. Die Rückkehr der Ordnung an diesen altehrwürdigen Stätten wird wohl bald wieder einkehren. Unsere Friedensbedingungen in Form eines Ultimatums liegen vor. Danach soll Rußland verzichten auf Kurland, Litauen, Polen, die Ukraine, und es überläßt die Ordnung Deutschland u. Oesterreich u. der dortigen Bevölkerung. Es zieht unverzüglich seine Truppen auch aus Livland u. Estland u. Finnland zurück, schließt sofort Frieden mit der Ukraine, es entwaffnet sein Heer, es ruft seine Kriegsschiffe im Schwarzen Meer, in der Ostsee u. im Eismeer in die Häfen zurück, u. so weiter. – Uebermorgen werden wohl die Verhandlungen über diese Bedingungen in Brest-Litowsk beginnen. – Else’s Abreise nach Reichenhall ist vorläufig auf heute in acht Tagen festgesetzt, umfaßende Vorbereitungen für ihre Ausstattung sind bereits getroffen. Auf dem runden Tisch in der Diele liegt ein Berg von Weißzeug, bei dessen Beschaffung man sich sehr den Kopf zerbrechen mußte. Je näher der Tag der geplanten Abreise heranrückt, um so stiller und nachdenklicher wird Else. Gestern Nachmittag machte mir meine liebe Frau die übergroße Freude, mich in meinem Atelier zu besuchen, nach etwa mehr denn einem Jahr, zum ersten Male wieder. Sie schaute sich alles an, was ich inzwischen geschaffen hatte. Alle früheren Studien aus der Eifel und der lieben Ahr wurden noch einmal durchgesehen und alle lieben Erinnerungen an die schöne Zeiten von damals wurden wieder wach. – Beim Verlassen der Akademie brachen wir von den Gebüschen einige kleine Zweige ab, die schon kleine junge Blättchen trugen. Hoffentlich kommt der beglückende Frühling für uns Alle in jederlei Gestalt und Form! –
[Artikel „19000 Tonnen Schiffsraum vernichtet.“]
[Artikel „Der amtliche Abendbericht.“ / Artikel „Die amtliche Wiener Kriegsdepesche.“]