13. Februar 1918

0_1_23_60_13_februar_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 13. Februar 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 13. Februar.

[Artikel „Erfolgreiche Erkundungen südlich Saint Quentin und an der Maas.“ / Artíkel „18000 Tonnen im Aermelkanal und an der englischen Westküste.“ / Artikel „Der bulgarische Tagesbericht.“]

Regen und trübes Wetter herrschen schon seit einigen Tagen die Witterung ist ebenso unklar und ungewiß, wie unser eigenartiges jetziges Verhätlnis zu Rußland, das zu einem „sehr vorsichtigen, sehr kühlen, sehr nüchternen Urteil zwingt. Die Lage im Osten ist, obschon schon 48 Stunden seit der Petersburger Mitteilung verflossen sind,

4065.
noch immer unklar. Man kann nicht mehr von einem Krieg reden, aber auch noch nicht von einem Frieden, kaum von einem Vorfrieden, eher noch von einem vertraglosen Zustand mit dem bolschewistischen Nord-Rußland. In Brest-Litowsk wird nicht mehr verhandelt. Es ist verlassen und öde. Unsere Diplomaten sind heimgekehrt, Trotzki ist nach Petersburg geeilt, um von dort aus weiter die Völker mit seinen glühenden, verworrenen Beglückungsplänen zu überschwemmen u. Ausstände anzuzetteln, bis er selbst von den Fluten fortgerissen wird. Obwohl er durch die Nichtannahme unserer Friedensbedingungen, durch den Abbruch der Verhandlungen, durch sein Bekenntnis gegen jede Verantwortung für die künftige Gestaltung Rußlands, d.h. die Preisgabe von Landesteilen an die Sieger, sich gerettet zu haben glaubt. – Alles in allem: Der Friede marschiert trotz Trotzki, u. wenn auch noch ungeheure Schwierigkeiten selbst im Osten zu erledigen sind, aus der Ferne hören wir doch leise Osterklänge. Ein politisches Ostern kündigt sich der Welt an.“ – Wir werden wohl bald auch von Rumänien Näheres hören. –

[Artikel „Abweisung französischer Vorstöße westlich der Mosel.“ / Artikel „Oesterreichisch-ungarischer Tagesbericht.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (13. Februar 2018). 13. Februar 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cqtn


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.