Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 12. Januar 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Samstag, den 12. Januar.
[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“]
Der Volks-Kommissar Trotzki sagte in den Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk unter anderm: „Die russische Regierung habe sich an die Spitze ihres Programms „Frieden“ geschrieben. Die
hohen Sympathien, die das russische Volk den Völkern der Verbündeten entgegenbringt, bestärkt es in dem Wunsche, den schleunigsten Frieden, der auf die Verständigung der Völker begründet sein werde, zu erreichen.“ – Die „Norddeutsche Allgemeine“ bemerkt hierzu: „Die Russen sehen sich auch diplomatisch einer einheitlichen Front gegenüber, die von demselben Willen u. denselben Zielen beseelt ist. Man wird überall im deutschen Volke die Ueberzeugung haben, daß die Verhandlungen von Brest-Litowsk nun wieder auf dem richtigen Gleis sind. Das Weitere können wir mit Ruhe abwarten. Denn unsere Sache steht in jedem Falle gut, mögen sich die Dinge im Osten entwickeln, wie sie wollen.“ –
[Artikel „Der amtliche Abendbericht.“]