Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 27. Dezember 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Donnerstag, den 27. Dezember.
Der nüchterne Alltag tritt heute wieder seine Herrschaft an, die Zeitungen in dürftigem Umfange erscheinen wieder und sagen uns, daß aus dem Westen nichts Wesentliches zu melden ist, daß in Italien bei den Stellungen zwischen Asiago u. der Brenta die Zahl der Gefangenen Italiener sich auf über 9000 erhöht habe. Ueber die Friedensverhandlungen mit Rußland lesen wir manches, aber erklärlicherweise noch nicht viel Greifbares. Es heißt da u. a. in der Neuen Freien Presse: „Neben den Hauptfragen müssen so viele Einzelheiten geordnet werden, daß die Verhandlungen sehr lange Zeit brauchen werden. Die vertragschließenden Teile haben jedoch die Absicht, aus dem Kriege möglichst bald herauszukommen.“ An anderer Stelle lesen wir: „Die Friedenssehnsucht in Rußland hat die Soldatenmassen wie auch weite Kreise der Bevölkerung so stark ergriffen, daß man sich nicht mehr darüber hinwegsetzen und sie nicht mehr mit schönen Phrasen abtun kann.“ Aber keine ernsthafte Friedensstimme ertönt aus England oder Frankreich. – Bereits seit 5 Tagen haben wir das schönste Weihnachts-Winterwetter, Schnee deckt noch allerwärts den Erdboden. So war es seit vielen Jahren nicht gewesen. Dennoch müssen wir ein baldiges Aufhören dieser Witterung herbeiwünschen, denn die
Kohlenknappheit macht sich unheimlich fühlbar. – Von künstlerisch geschickter Hand war mir zu Weihnachten ein großer Spekulatiuskopf eines Engländers verehrt worden, den ich zum Fressen gern habe. Wie die ganze Nation jetzt mir im Magen liegt, so soll auch das Gebäck sehr bald diesen seinen Bestimmungsplatz finden. Allein in dieser gebackenen Spekulatius-Verfassung sind die Tommies z. Z. genießbar.
[Artikel „Siegreiche Abwehrkämpe am Col del Rosso.“ / Artikel „Im Mittelmeer 38.000 Tonnen Schiffsraum versenkt.“ / Artikel „Die österreichisch-ungarischen Tagesberichte.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (27. Dezember 2017). 27. Dezember 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqsb