2. November 1917

0_1_23_60_02_november_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 2. November 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 2. November.
 
Den gestrigen Allerseelentag werden wir so bald nicht vergessen! Das denkbar herrlichste Feiertagwetter die Tausenden von sonntäglich geputzten Menschen auf den Straßen, die wallenden Fahnen begrüßten die Kunde von einem der größten Siege der Weltgeschichte!!! Am Tagliamento wurden die Italiener erneut geschlagen, 60000 weitere Gefangene fielen in die Hände des Siegers, dazu weitere 500 Geschütze!!! Kaum sind 8 Tage in’s Land gegangen, daß der Angriff gegen die italienische Isonzo-Armee eröffnet wurde, und schon sind
von unseren Truppen Erfolge errungen worden, wie sie selbst in diesem Weltkriege zu den Seltenheiten gehören. – Im Westen hämmern unsre Feinde unter der beängstigenden Wirkung des Tauchbootkrieges unausgesetzt auf unsere Stellungen, ohne sich eines wesentlichen Erfolges rühmen zu können. Durch ihren Widerstand haben unsere Helden in Flandern und am Damenweg vollen Anteil an den Lorbeeren, die sich ihre Brüder in Italien erworben, und auch Ihnen gebührt im reichsten Maße der Dank des Vaterlandes, für die gewaltigen Siege, die wir in der venezianischen Ebene erringen! – „Das Drama des von seinen Verbündeten im Stich gelassenen italienischen Heeres wächst sich immer mehr zu einem welterschütternden Ereignis aus.“, so schreibt die Zeitung. Wir stimmen aus vollem Herzen der Drahtung der deutschen Presse an Hindenburg bei, dessen Größe in’s Unmeßbare steigt: „Euer Exzellenz sprechen wir im Namen der deutschen Presse unsern ehrerbietigen Glückwunsch aus zu den Ruhmestaten der deutschen Truppen, die unter Ew. Exzellenz genialer Leitung im Verein mit unseren Bundesgenossen den verräterischen Feind in ununterbrochenem Siegesmarsch vom Isonzo zum Tagliamento vor sich her treiben. Diese entscheidungsvollen Tage haben uns dem endgültigen Siege wieder um vieles näher gebracht. Das ganze deutsche Volk blickt mit dankerfülltem Herzen auf Euer Exzellenz als der Verkörperung des unbeirrbaren und festen deutschen Siegeswillens. – Die deutsche Presse empfindet mit tiefster Dankbarkeit, wie sie in der Erfüllung ihrer verantwortungsvollen Pflicht, die Ausdauer und Opferfreudigkeit und das feste Siegesvertrauen aufrecht zu erhalten, durch das vorbildliche Wirken Euer Exzellenz angefeuert und gekräftigt wird. Sie ist stolz darauf, im Geiste solcher Führerschaft ihrem Vaterlande zu dienen!“ – Ich bin stolz darauf, diesen Tag mit erlebt zu haben, das war ein Gefühl, als
 
ich gestern am Spätnachmittag auf einer kleinen Wanderung am Rhein entlang, bei blutrot-sinkender Sonne, zusammen mit Else die wunderbar-frische Abendluft atmete. –
 
[Artikel „Bis jetzt 180000 Gefangene, und über 1500 Geschütze .“ / Artikel „Die österreichischen Küstenlande vom Feinde frei.“ / Artikel „17000 Tonnen Schiffsraum im Aermelkanal versenkt.“]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.