Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Februar 1917
Karneval ist erneut ausgefallen.
Fastnacht.
Zum dritten Male ist die Karnevalszeit
ohne besonderes Gedenken vorübergegangen, ist
am Rosenmontag der tolle Prinz nicht durch
die Straßen des heiligen Köln gezogen, war es
still im lebensfreudigen München und im gol-
denen Mainz. Ueberall in den frohen Faschings-
städten hat man gern auf die humorvolle Feier
verzichtet; sie paßte nicht zum schweren Krieg.
Und was in einem Jahr nicht war, das kam
im andern wieder. Und jetzt sind es drei
Jahre, daß Prinz Karneval aus diesem Erden-
leben verschwand, in dem es außer seiner eigent-
lichen Regierungszeit noch oft genug närrisch
zugeht. Man wird sagen, er wird jetzt nicht
mehr wiederkommen, die Leute sind nicht mehr
daran gewöhnt. Nur Geduld: Wenn der gol-
dene Friede wieder kommt, ist auch das goldene
Lachen wieder da, und ganz verschwunden war
der Humor ja sowieso nicht. So manche Ver-
anstaltung hat für gute Zwecke stattgefunden,
in der auch das Lachen sein Recht hatte, und
den zuschauenden Feldgrauen ist das Herz dabei
warm geworden.
Wenn jetzt auch keine Fastnachtsfeier statt-
finden kann, so wird sich doch wohl hier und
da eine Erinnerung an früher im Familien-
kreise wecken lassen. Ein Glas Punsch wird
sich wohl noch aufbringen lassen, und die
Krapfen oder Pfannkuchen dazu verzehrt man
in Gedanken. Es geht auch so. Und um den
Prinzen Karneval brauchen wir uns nicht zu
sorgen, der ist wohl und munter! Wirklich!
So mancher frohe Zeitgenosse, der früher im
frohen Kreise das Septer in der Prinzenrolle
schwang, der schleudert heute Handgranaten oder
lenkt den Torpedo. Traf er einst mit seinem
Humor siegreich ins Schwarze, so siegt er
heute mit den ernsten Waffen des Krieges.
Froher Kampfesmut glüht in allen Adern. Ein
Hochgefühl braust darin, daß bald aus dem
langsamen Stellungskrieg ein großes Vorwärts-
gehen werden möge.
Verstummt ist auch der Karneval in den
Ländern, in denen er am breitesten Raum ge-
wonnen hatte, in Frankreich und in Italien.
Es mangelt an mancherlei, am meisten an
Kohlen. In den schlicht gegen die Kälte ge-
sicherten Wohnungen, bei den dürftigen Feuer-
chen friert man noch immer. Und das Bangen
und Sorgen um den Ausgang des Krieges und
seine Opfer gibt auch keine Wärme. Die
Reden der Minister und Generale heizen nicht
ein, sie finden keinen Glauben mehr und die
Erfolge der deutschen Unterseeboote verbreiten
Angst und Schrecken. Die Prahlhänse in Paris
und London sind die Clowns in diesen Welt-
kriegswochen, über die man selbst in ihren
Ländern die Köpfe schüttelt, aber nicht Beifall
klatscht. Und wenn nicht alles täuscht, steht in
diesem Kriege auch für die, welche ihn herauf-
beschworen haben, bald der Aschermittwoch be-
vor. Es gilt dann, Asche zu streuen.
Was uns neben allen frohen Hoffnungen
für den weiteren Kriegsverlauf jetzt beim Be-
ginn der Fastenzeit das Herz schneller schlagen
läßt, das ist die Aussicht auf Ostern (8. April)
und vorher schon auf den Frühling. Wie die
Sonne siegreich vorschreitet, das merken wir in
den Tagesstunden, wo sie unter dem Schnee
aufzuräumen beginnt. In ein, zwei Wochen
beginnen sich die Schneeglöckchen an geschützten
Stellen zu zeigen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (21. Februar 2017). 21. Februar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cqrc