21. Januar 1917

19170121_flachs_534

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Januar 1917

Der Flachsanbau soll weiter gefördert werden.

   –  oc. Die Steigerung des Flachsanbaues
zur Gewinnung von Faserstoffen für den
starken Bedarf unserer Heeresverwaltung
hat für das Jahr 1917 eine amtliche För-
derung erfahren. Mit dem Abschlusse
Deutschlands vom Baumwollmarkte, sowie
bei dem großen Mangel an tierischer Wolle
war eine Steigerung der Erzeugung von Ge-
spinstmaterial im Inlande eine notwendige
Maßnahme. Bedenken aus Ernährungs-
gründen können gegen dieselbe nicht gemacht
werden. Einerseits ist die zum Anbau her-
angezogene Fläche nicht allzu erheblich, an-
dererseits liefert der Flachs aus seinen
Früchten das Leinöl, das zur Herstellung
von Speisefetten gute Dienste leistet. Die
ausgepreßten Früchte geben außerdem ein
gesuchtes Mastfutter für Vieh, so daß der
Flachs neben seiner Eigenschaft als Faser-
stoffspender auch die Ernährungsaufgaben
des mit ihm bestellten Stück Bodens voll
und ganz erfüllt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (21. Januar 2017). 21. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cqpa


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.