Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. Dezember 1916
Weihnachtsgedicht
Weihnachten.
Fern von den Lieben in heiler Nacht
Stehn treu unsre Braven auf einsamer Wacht
Leis klingen voom fernen Dörfchen her
Die Weihnachtsglocken. Wie wird da so schwer
Das Herz des Streiters, der ohne Laut
Dem Tode täglich ins Auge schaut. –
Ja, Weihnachten ist heut! Beim Kerzenschein
Härmt still sich manch altes Mütterlein
Um ihren Einz’gen, der draußen im Feld
Für die Heimat dem Feind sich entgegenstellt.
Viel Opfer verschlang schon der grausame Krieg,
Und teuer erkauft ward manch glänzender Sieg,
Doch gilt die Parole zum Weihnachtag:
„Durchhalten, was auch noch kommen mag!“
Wir halten durch in dem furchtbaren Streit,
Sind gern zu jedem Opfer bereit.
Das deutsche Volk, so hoch und hehr,
Das stürzen die Feinde nimmermehr!
Du Mensch gewordner Gottessohn,
Sieh gnädig auf uns vom erhabenen Thron,
Steh hilfreich in diesem Ringen uns bei,
Und Weltfrieden gib uns, mach uns frei!
Wir wollen ihn haben, das ist unser Recht,
Wir wollen ihn hüten dem spätsten Geschlecht;
Drum schirme, o Herr, mit segnender Hand
Uns und das geliebte deutsche Land.
F. Troschke.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (23. Dezember 2016). 23. Dezember 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cqor