13. September 1916

19160913_obstzuechter_419

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. September 1916

Auch die Obstzüchter leisten ihre Arbeit im Krieg.

     –  Die deutschen Obstzüchter für unsere
Verwundeten. Wie in den beiden ersten
Kriegsjahren stellt auch in diesem Jahre
der führende deutsche Obstverband, der
Deutsche Pomologen-Verein (Eisenach), trotz
der größeren Herstellungsschwierigkeiten den
Feld- und Reservelazaretten Obstdauerwaren
usw. zur Verfügung. Dieses „Deutsche Obst
für unsere Krieger“ wird von zahlreichen
Mitgliedern des Deutschen Pomologen-Ver-
eins, Obstzüchtern aus allen Teilen Deutsch-
lands, einer Konservenfabrik in Allendorf
an der Werra als freiwillige Gabe über-
sandt, die ihre Fabrik für diesen schönen
Zweck kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Es ist ein erfreuliches und erhebendes Stück
Kriegsarbeit, das die deutschen Obstzüchter
und das deutsche Obstgewerbe in diesem
Liebesdienst für unsere feldgrauen Helden
leisten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (13. September 2016). 13. September 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqnj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.