15. November 1916

15111916-zug-hellenthal-call

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. November 1916

Änderungen in der Postbeförderung nach Zugwegfall auf der Strecke Kall – Hellenthal

Vermischtes.
Schleiden, 13. Nov[ember]. Infolge Wegfall des Zuges

589 Hellenthal-Call 9 Uhr nachmittags müssen die
in der Richtung Call abzusendenden Pakete und Wert-
sendungen bis spätestens 4,55 Uhr bei dem hiesigen
Postamt zur Auslieferung gelangen, da diese Sendungen
sonst bis zum nächsten Tage 10½ Uhr vormittags
liegen bleiben. Mit dem ersten Zuge 679, 6,40 Uhr
vormittags, werden gewöhnliche und eingeschriebene
Briefsendungen sowie Postanweisungen für Call, Cöln
und Cöln Durchgang sowie Strecke Call-Saarbrücken
befördert. Der Fernsprech- und Telegraphendienst
wird beim hiesigen Postamt von 8 Uhr vormittags
bis 8 Uhr nachmittags abgehalten. Mit dem Abend-
zug um 7,01 Uhr gehen nur Briefsendungen und
Zeitungen ein, darunter auch die Kölner Post, welche
abends noch zur Bestellung bez[iehungs]w[eise] Ausgabe gelangen.
Die letzte Briefkastenentleerung im Orte findet abends
abends [sic!] 7½ Uhr (bisher 8¼) statt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (15. November 2016). 15. November 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cqnd


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.