Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. November 1916
Bekanntmachung über die Anmeldung der Hülsenfruchternte
Bekanntmachung
betreffend Anmeldung der Hülsenfruchternte.
Nach § 2 der Bundesratsverordnung vom 29. Juni
1916 ist derjenige, der Hülsenfrüchte erntet, verpflichtet,
die geerntete Menge getrennt nach Arten (Erbsen,
Bohnen oder Linsen) unmittelbar nach Einbringung
der Ernte anzuzeigen. Für Mengen, die bis zum
1. Oktober noch nicht angezeigt waren, bestand An-
meldepflicht bis zum 5. Oktober 1916.
Für die Anzeigepflicht kommen nicht in Betracht:
1. Ackerbohnen, Sojabohnen, Peluschken Erbsen-
schalen und Kleie soweit sie der Regelung für Kraft-
futtermittel unterliegen.
2. Frisches Gemüse und eingemachte Hülsenfrüchte
in geschlossenen Behältnissen (Konserven).
3. Hülsenfrüchte, solange sie sich im Gemenge mit
anderer Frucht befinden.
4. Hülsenfrüchte die von der vom Reichskanzler be-
stimmten Stelle zur Abgabe an Verbraucher weiter-
gegeben sind.
5. Mengen unter 25 kg von jeder Art.
Da die Bestandsanmeldungen bisheran außer-
ordentlich spärlich eingelaufen sind, nehme ich Ver-
anlassung, erneut auf die Bestimmungen der Bundes-
ratsverordnung über Hülsenfrüchte vom 29. Juni
1916, zumal aber auf die Anmeldepflicht, hinzuweisen.
Ferner mache ich darauf aufmerksam, daß nach § 13
der vorgenannten Verordnung mit Gefängnis bis zu
6 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 15000 M[ar]k
bestraft wird, wer die ihm nach § 2 obliegende
Anzeige nicht in der gesetzten Frist erstattet oder wer
wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben
macht.
Die Anmeldungen haben auf dem von der Reichs-
hülsenfruchtstelle vorgeschriebenen Formular, welches
unentgeltlich beim zuständigen Bürgermeisteramt in
Empfang genommen werden kann, zu erfolgen. Die
vollständig ausgefüllten Vordrucke sind alsbald beim
zuständigen Bürgermeisteramt abzugeben.
Schleiden, den 6. November 1916.
Der c[ommissarische] Vorsitzende des Kreisausschusses.
Graf v[on] Spee, Regierungsrat.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (15. November 2016). 15. November 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqnc