17. Januar 1917

19170117_knochensammlung_529

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. Januar 1917

Knochen dienen als hochwertige Rohstoffe.

     –  Die Durchführung der Knochensamm-
lung sollte allenthalben mit dem größten
Eifer durchgeführt werden. Welchen Wert
die Verarbeitung der Knochen haben kann,
beweisen folgende Angaben: Eine norddeut-
sche Konservenfabrik gewinnt aus einer täg-
lichen Verarbeitung von 600 Zentnern fri-
schen Knochen im Minimum: 100 Zentner
frisches Speisefett, 15 Zentner festen Fleisch-
extrakt und 300 Zentner Ersatzfutter von
45 Prozent Proteingehalt, im Monat also:
150 000 Kilogramm reines Speisefett, 22 500
Fleischextrakt und 450 000 kg. Ersatzfut-
ter. Sachverständige nehmen an, daß in
Deutschland 12 solcher Herstellungsbezirke
geschaffen und von diesen bei organisierter
Verwertung allein an reinem Speisefett
1 800 000 Kg. monatlich gewonnen werden
könnten, die durch Bearbeitung in den Mar-
garinefabriken auf 2 250 000 Kg. sich strek-
ken ließen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (17. Januar 2017). 17. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cqmt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.