Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Januar 1917
Überblick über die nun wieder länger werdenden Tage.
– Die Tage werden länger. Das begin-
nen wir jetzt schon nachmittags zu merken,
wenn ein heller Himmel dem Tage gestattet,
zu zeigen, wie er sich gestreckt hat. Es sind
ja erst eine bescheidene Zahl von Minuten,
die den Avanciermarsch des Sonnenlichts kund
tun, aber es ist doch etwas, der mit Freude
und frohem Mut begrüßte Anfang des We-
ges zu besserer Jahreszeit. Wenn erst der
Schluß des Monats erreicht ist, so wird aus
dem winzigen Büblein „der längere Tag“
schon ein ganz stattlicher Junge geworden
sein, und dann geht es im Geschwindetempo
vorwärts. Die Zeit wird uns nicht lang
werden, denn noch nie sind die Wochen so
dahingerauscht wie im Weltkriege.
Die günstrigere Gestaltung des Winters
wird namentlich von den Leitungen der stä-
dtischen Gasanstalten sehr freudig begrüßt
werden, die für Leucht-, Koch- und Heizgas
oft auch für Industrie-Gas für Maschinenbe-
triebe zu sorgen haben. Es bestand keine
Kohlennot, wie sie heute unter unsern Geg-
nern besonders Italien und Frankreich aus-
zukosten haben, aber es erschien doch ratsam
mit dem Kohlenvorrat sparsamer umzugehen.
Verschiedentlich ist geraten, den Gasver-
brauch zu Kochzwecken in diesem Monat zu
unterlassen. Das läßt sich leichter ertra-
gen, wenn man schon in bessere Tage hin-
einschauen kann. Der Februar hat sich zwar
schon manchmal als ein heimtückischer Ge-
selle mit Frost und Schnee erwiesen, aber
er ist der kurze Monat.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (14. Januar 2017). 14. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqml