21. November 1916

bast_21_11_g

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1916

Auch Gräfrath plant die Einrichtung von Volksküchen

     Einrichtung von Volksküchen.
…Es besteht die Absicht, bei genügender Beteiligung auch hier
Volksküchen einzurichten. Nach vorläufiger Berechnung wird jeder
Anteil an dem Mittagsessen etwa 40 Pf[enni]g kosten. Nach den von dem
zuständigen Au[s]schuß aufgestellten Grundsätzen sind die Teilnehmer –
beträge für das Essen auf 14 Tage im voraus zu entrichten. Zur
Sicherstellung der für die Herstellung des Essens nötigen Waren
müssen die Fleisch- und Lebensmittelkarten der Teilnehmer um die
Hälfte gekürzt werden. Für die Teilnehmer aus den abgelegeneren
Gebietsteilen sollen die Speisen nach den betreffenden Stadtteilen
gebracht und dort verteilt werden.
   Die Einrichtung der Volksküche ist vorläufig für die Familien
der Kriegsteilnehmer und für Minder bemittelte gedacht, Späterer
Weiterausbau je nach hervortretendem Bedürfnis vorbehalten.
   Diejenigen Mitbürger, die den Wunsch haben, sich unter den
angegebenen Bedingungen an der gemeinsamen Küche zu beteiligen,
werden gebeten, sich bis Samstag, den 25. d[iese]s M[onat]s, abends bei dem
Herrn Schulleiter ihres zuständigen Schulbezirks anzumelden.
…Gräfrath, den 20. November 1916
                                        Der Bürgermeister: Bartlau


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (21. November 2016). 21. November 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cql8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.