Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. November 1916
Der Jahresbericht des Deutschen Metallarbeiterverbandes für das Jahr 1915.
Der Deutsche Metallarbeiterverband
im Jahre 1915.
Wenn der Krieg als ein Prüfstein für wirtschaftliche
Organisationen anzusehen ist, dann können unsere Gewerk-
schaften mit Stolz darauf hinweisen, daß sie diese schwere Probe
bisher in Ehren bestanden haben. Der soeben erschienene
Bericht der größten deutschen Gewerkschaft, des Deutschen
Metallarbeiterverbandes, für das Jahr 1915 zeigt, daß auch
das zweite Kriegsjahr in den festgefügten Bau dieser Organi-
sation nicht Bresche zu schlagen vermochte. Sind auch Mit-
gliederzahl und Beiträge zurückgegangen, so blieb doch der
Verband unerschüttert bestehen, ein sicherer Rückhalt seiner
Mitglieder in allen Notlagen, vor allem auch seiner kriegsver-
letzten oder durch den Krieg um Stellung und Erwerb ge-
kommenen Mitglieder und ihrer Familien.
Was die Entwicklung der Mitgliederzahl
anbetrifft, so stand diese natürlich in erster Linie im Zeichen
der Einberufung zum Heeresdienst. Nicht weniger als 117 384
Mitglieder des Verbandes wurden im Berichtsjahre zu den
Fahnen gerufen, denen allerdings 16 853 wieder aus dem
Heeresdienst entlassene gegenüberstanden. Trotzdem sank die
Mitgliederzahl nicht in einem dieser Differenz entsprechenden
Verhältnis, sondern nur von 322 917 Ende 1914 auf 234 307
Ende 1915, also um 88 610. Wenn man also die zum Heeres-
dienst einberufenen oder daraus entlassenen Personen aus-
scheidet, so hat nicht nur keine Abnahme, sondern sogar eine
Zunahme der Mitgliederzahl um 11 921 stattgefunden. Einen
nicht unwesentlichen Anteil an dieser Steigerung haben die
weiblichen Mitglieder, deren Zahl von 22 551 auf 25 147 in die
Höhe gegangen ist. Auch in der Metallindustrie hat ja das
Fehlen männlicher Arbeitskräfte zu einer starken Zunahme der
weiblichen Arbeiter geführt. Bei den schwersten
Arbeiten, die man vor dem Kriege als ausschließliche Domäne
des Mannes betrachtete, an der Bohr- und Fräsemaschine, als
Kernmacher bei den Gießereien, selbst beim Autogenschweißen
sieht man jetzt Frauen beschäftigt. Der Verband hat dieser er-
höhten Arbeit der Frauen die ernsteste Beachtung geschenkt.
Einmal in dem Sinne, daß er darauf hingewirkt hat, daß in
allen denjenigen Betrieben der weiterverarbeitenden Industrie,
die in der Kriegszeit die 12stündige Wechselschicht eingeführt
hatten und auch Frauen in diesen Wechselschichten beschäftigten,
das Dreischichtensystem zu acht Stunden eingeführt wurde.
Nicht unbedenklich schien auch die Tatsache, daß von den Unter-
nehmern den Frauen für die gleiche Arbeitsleistung, z[um] B[eispiel] im
Stücklohn, niedrigere Löhne ausgezahlt wurden als den männ-
lichen Arbeitern, was damit gerechtfertigt wird, daß die Frau
im allgemeinen in derselben Zeit eine geringere Stückzahl
fertigstellt als der Mann, so daß also die Betriebseinrichtungen
nicht voll ausgenützt werden. Wie jedoch berichtet wird, be-
steht bei den meisten Arbeitgebern der Wunsch, nach Beendi-
gung des Krieges an Stelle der Frauen für diese doch recht
wenig „weiblichen“ Arbeiten wieder Männer einzustellen, so
daß nicht zu befürchten ist, daß die Männerlöhne durch die
Frauenarbeit gedrückt werden könnten.
Ein anderes wichtiges Problem, das an den Verband schon
im letzten Jahre herantrat, war das der Wiederbe-
schäftigung von Kriegsverletzten. Daß es im
Interesse der Invaliden selbst, denen die Rente meist keinen
ausreichenden Lebensunterhalt gewährt, und auch im Interesse
unserer gesamten Volkswirtschaft geboten ist, die Kriegsinva-
liden nach Möglichkeit wieder in das allgemeine Wirtschafts-
leben einzubeziehen, unterliegt keinem Zweifel. Die Frage ist
nur, in welcher Weise die Invaliden beschäftigt und vor allem
entlohnt werden sollen. Die Gewerkschaften haben dafür zu
sorgen, daß die Kriegsverletzten nicht als Lohndrücker benützt
werden, weil man glaubt, ihnen in Anbetracht ihrer Renten
für dieselbe Arbeit geringere Löhne bieten zu können als den
gesunden Arbeitern. Der vorliegende Bericht bringt Beweise
dafür, daß solche Absichten manchen Unternehmern nicht
ganz fernliegen. Ein Vorschlag des Metallarbeiter-Ver-
bandes an den Gesamtverband Deutscher Schwerindustrieller,
gemeinsame Verhandlung über die Frage der Unter-
bringung Kriegsverletzter zu führen, wurde vom Unter-
nehmerverband abgelehnt. Anderseits haben sich die Metall-
industriellen freilich offiziell bereit erklärt, „soweit es möglich
ist, die heimkehrenden Krieger wieder in ihre alten Stellen
aufzunehmen“. Die Gewerkschaften werden darüber zu wachen
haben, daß dies unter gerechten Bedingungen auch für die
invaliden Krieger geschieht.
Die beispiellose Verteuerung der ganzen Lebenshaltung,
durch die sich das Jahr 1915 auszeichnete, machte es in zahl-
reichen Fällen für die Arbeiter zur Notwendigkeit, mit der
Forderung um Lohnerhöhung an die Unternehmer heranzu-
treten. Trotz des Burgfriedens waren an den Bewegungen
zur Verbesserung der Arbeitsverhältnisse
oder zur Abwehr von Verschlechterungen im Berichtsjahre mehr
Personen beteiligt, als in fast allen vorhergehenden Jahren.
Es fanden 667 Bewegungen mit 306 300 Beteiligten statt
gegenüber 667 Bewegungen mit 60 959 Beteiligten im Jahre
1914 und 1237 Bewegungen mit 208 501 Beteiligten im Jahre
1913. Aber die besonderen Zeitverhältnisse drückten sich doch
darin aus, daß die meisten dieser Bewegungen friedlich waren,
d[as] h[eißt] ohne Arbeitseinstellung verliefen. Es war dies bei 660
Bewegungen mit 306 1116 Beteiligten der Fall, denen nur ein
Angriffstreik mit 14, 5 Abwehrstreiks mit 147 und 1 Aus-
sperrung mit 23 Beteiligten gegenüberstanden. Die Be-
wegungen des letzten Jahres waren mit ganz geringen Aus-
nahmen erfolgreich. Nicht weniger als 648 Bewegungen mit
303 454 Beteiligten hatten einen vollen oder teilweisen Erfolg.
Es wurde durch die Bewegungen erzielt für 1118 Beteiligte
eine Verkürzung der Arbeitszeit um insgesamt 3676 Stunden
pro Woche und für 197 431 Beteiligte Lohnerhöhungen von
insgesamt 546 917 Mark pro Woche.
Die Zahl der bestehenden Tarifverträge hat im
Berichtsjahre eine Abnahme erfahren, was sich daraus erklärt,
daß von den abgelaufenen Verträgen eine Anzahl nicht wieder
erneuert wurden, während die Zahl der neu abgeschlossenen
Verträge relativ gering war. So sank die Gesamtzahl der
geltenden Tarifverträge von 1145 Ende 1914 auf 1077 Ende
1915. Die Anzahl der von den Verträgen berührten Personen
stieg allerdings und zwar von 128 924 auf 132 015.
Das Verbandsorgan, die „Metallarbeiter-Zeitung“,
hatte natürlich auch unter dem Rückgange der Mitglieder zu
leiden. Seine Auflage sank von 354 562 Ende 1914 auf 287 500
Ende 1915. Beachtenswert ist, daß die Auflage des Blattes
größer ist als die Mitgliederzahl des Verbandes, was sich daraus
erklärt, daß viele der im Felde stehenden früheren Verbands-
mitglieder ihre Zeitung weiter halten. Außerordentlich stark
ist der Rückgang der Einnahmen des Verbandes. Die
Reineinnahmen in Hauptkasse und Lokalkassen sanken infolge
der zahlreichen Einberufungen von 18 179 922 Mark in 1914
auf 10 884 296 Mark in 1915 oder um 40,1 Prozent. Von
diesen Einnahmen waren 37 739 Mark Beitrittsgelder,
8 456 991 Mark Beiträge und 479 369 Mark sonstige Ein-
nahmen. Noch stärker war aber der Rückgang der Ausgaben,
den der Bericht vor allem auf die Verminderung der Arbeits-
losigkeit und den Ausfall der Krankenunterstützung zurückführt,
Die Ausgaben in Haupt- und Lokalkassen betrugen 6 048 473
Mark gegen 19 721 755 Mark im Vorjahre, was einem Rück-
gange um 69,33 Prozent entspricht. An Familien von Kriegs-
teilnehmern wurden 40774 Mark Unterstützungen gezahlt.
Endlich sei noch erwähnt, daß der Metallarbeiterverband
am Schlusse seines letzten Geschäftsjahres in 93 Geschäftsstellen
265 Beamte beschäftigte. Bei Kriegsbeginn hatte die Zahl der
Geschäftsstellen noch 149 und die der Beamten 652 betragen.
Demnach sind während des Krieges 56 Geschäftsstellen zum
Teil völlig, zum Teil in der Weise eingegangen, daß die Ge-
schäfte nebenamtlich oder durch einen Vertreter besorgt werden.
Es ist zu hoffen, daß all diese Geschäftsstellen nach Beendigung
des Krieges wieder lebensfähig werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (14. November 2016). 14. November 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cqk6